Inhaltsverzeichnis
verfasst von
- benitastyll
– Lesezeit:
Minuten
Das Jahr 2024 hat uns von einigen bekannten und beliebten Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Kultur und Gesellschaft Abschied nehmen lassen. Ihre Leben und Beiträge für die Gesellschaft werden in Erinnerung bleiben. Wir möchten ihr Andenken in Ehren halten.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Lebensleistungen einiger 2024 verstorbenen Prominenten.
© Sven Mandel – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78090019
Franz Beckenbauer
(† 78)
Franz Beckenbauer, der „Kaiser“ des deutschen Fußballs feierte sowohl als Spieler als auch als Trainer große Erfolge. Er war Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, die 1974 den Weltmeistertitel gewann, und später Trainer, als Deutschland 1990 erneut Weltmeister wurde. Beckenbauer war eine charismatische Figur und ein brillanter Stratege, der den Fußball in Deutschland und der Welt maßgeblich geprägt hat.
© Bernhard Diener – Eigenes Werk, CC0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150989120
Johanna von Koczian († 90)
Johanna von Koczian war eine vielseitige deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen mitwirkte. Sie war bekannt für ihre ausdrucksstarke Stimme und ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere zu verkörpern. Von Koczian war eine beliebte Darstellerin, die das Publikum über Jahrzehnte hinweg begeisterte.
© MiamiFilmFestival – https://www.flickr.com/photos/55155430@N03/16733360409/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51067334
Iris Apfel († 102)
Iris Apfel, eine amerikanische Geschäftsfrau, Designerin und Stilikone war für ihren exzentrischen Modegeschmack und ihre farbenfrohen Outfits bekannt. Sie war eine Inspiration für viele Menschen, die sich trauten, ihren eigenen Stil zu entwickeln und ihre Individualität auszuleben. Apfel wurde oft als „more is more“ bezeichnet und war eine Ikone der späten Mode.
© vau-haderivative work: RanZag (talk), CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11230439
Fritz Wepper († 82)
Fritz Wepper war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Inspektor Harry Klein in der Krimiserie „Derrick“ bekannt wurde. Als beliebter Darsteller, in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen unterhielt er sein Publikum über Jahrzehnte hinweg. Wepper war ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft.
© Anonym / Helsingin Sanomat – http://www.hs.fi/paivanlehti/28112022/art-2000009185529.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=130262269
Hella Pick († 94)
Hella Pick, eine britische Journalistin und Autorin deutscher Herkunft, war eine renommierte Korrespondentin für den Guardian und eine wichtige Stimme für die deutsch-britische Verständigung. Pick war eine scharfe Beobachterin der politischen Geschehnisse und eine wichtige Persönlichkeit in der internationalen Politik.
© Bengt Nyman – Flickr: IMG_7469, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30047307
Peter Higgs († 94)
Peter Higgs war ein britischer Physiker, der für seine Arbeiten zur Elementarteilchenphysik und insbesondere für die Vorhersage des Higgs-Bosons bekannt ist. Als Pionier auf dem Gebiet der Teilchenphysik hat seine Arbeit maßgeblich zum Verständnis des Universums beigetragen. Higgs erhielt 2013 den Nobelpreis für Physik.
© Gemma Longman derivative work: Ukexpat, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24294830
Bernard Hill († 79)
Bernard Hill war ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in den Filmen „Titanic“ und „Der Herr der Ringe“ bekannt war. Er war ein vielseitiger Darsteller, der sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Rollen überzeugte. Hill war ein beliebter Schauspieler, der das Publikum weltweit begeisterte.
Werner Hink († 81)
Der österreichische Violinist und Konzertmeister der Wiener Philharmoniker Werner Hink war ein international gefragter Solist und Kammermusiker. Er war für sein virtuoses Geigenspiel und seine musikalische Sensibilität bekannt und prägte die Wiener Musikszene nachhaltig.
© GerPi – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52347741
Gerald Pichowetz († 59)
Gerald Pichowetz war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist. Er war ein beliebter Darsteller in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen und bekannt für seinen humorvollen Stil. Pichowetz war ein fester Bestandteil der österreichischen Unterhaltungslandschaft.
© Wikimedia Commons/Karl Gruber, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90873327
Brigitte Bierlein († 74)
Brigitte Bierlein war eine österreichische Juristin und Politikerin. Sie war von 2019 bis 2020 Bundeskanzlerin der Republik Österreich und damit die erste Frau in diesem Amt. Bierlein war eine angesehene Juristin und eine wichtige Stimme in der österreichischen Politik.
© watchwithkristin, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4911195
Shannon Doherty († 53)
Die amerikanische Schauspielerin Shannen Doherty wurde vor allem durch ihre Rollen in den Serien „Beverly Hills, 90210“ und „Charmed“ bekannt. Sie war eine beliebte Darstellerin, die das Publikum über Jahrzehnte hinweg begeisterte und durch ihren öffentlichen Kampf gegen den Krebs inspirierte.
Peter Zwegat († 74)
Peter Zwegat war ein deutscher Schuldnerberater, der durch die von 2007 bis 2015 auf RTL ausgestrahlte Reality-TV-Serie „Raus aus den Schulden“ bekannt wurde. In der Sendung half er Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten ihre Schulden zu bewältigen und wieder eine Perspektive für die Zukunft zu gewinnen. Zwegat wurde für seine Arbeit mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
© Andreas Tischler
Richard Lugner († 91)
Richard Lugner, in Wien liebevoll „Mörtel“ genannt, war ein österreichischer Bauunternehmer und eine schillernde Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Er erlangte Bekanntheit durch den Bau der Lugner City, einem Einkaufszentrum im 15. Wiener Gemeindebezirk, das seinen Namen trägt. Darüber hinaus sorgte er jahrzehntelang für Aufsehen durch seine jährliche Teilnahme am Wiener Opernball, zu dem er stets prominente Gäste – vorwiegend weibliche Hollywood-Stars – einlud. Diese Tradition machte ihn zu einem unverwechselbaren Teil der österreichischen Gesellschaft.
© Stuart Crawford – Flickr, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11133488
James Earl Jones
(† 93)
James Earl Jones, dessen Name für Millionen von Filmfans untrennbar mit der ikonischen Stimme von Darth Vader verbunden ist, lieh dem berühmten „Ich bin dein Vater“ seinen Klang. Auch dem majestätischen Löwen Mufasa in „König der Löwen“ hauchte er Leben ein. Jones gehört zu dem elitären Kreis der EGOT-Künstler, die mit Emmy, Grammy, Oscar und Tony Awards alle vier bedeutenden Auszeichnungen der Unterhaltungsindustrie erhalten haben.
© Mike Lidgley from Barnet (North London), CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150472312
Maggie Smith († 89)
Maggie Smith war eine der größten britischen Schauspielerinnen ihrer Generation. Ihre Karriere reichte von der Bühne bis zur Leinwand. Sie brillierte in Rollen wie Professor McGonagall in den „Harry Potter“-Filmen und Lady Violet Crawley in „Downton Abbey“. Ihr Talent und ihre Hingabe zur Schauspielkunst brachten ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Ritterschlag zur „Dame“ durch Königin Elizabeth II.
© Soccer Aid for UNICEF, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154164007
Liam Payne († 31)
Liam Payne begann seine Karriere als Sänger in der britischen Boyband One Direction, die weltweit für ihre eingängigen Pop-Songs bekannt war. Nach der Auflösung der Band im Jahr 2016 startete Payne eine Solokarriere und konnte mit Hits wie „For you“ und „Stack it up“ seinen eigenen musikalischen Stil etablieren. Er arbeitete mit verschiedenen Künstlern zusammen und zeigte seine Vielseitigkeit als Sänger und Songwriter.
© Luke McKernan – Flickr: a1, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36254235
Frank Auerbach († 93)
Frank Auerbach war ein deutsch-britischer Maler, der für seine expressiven und farbenfrohen Gemälde bekannt war. Er war ein wichtiger Vertreter der britischen Nachkriegskunst und seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu sehen. Auerbach war ein bedeutender Künstler, der die Kunstwelt nachhaltig geprägt hat.
Hans Hammerschmid († 94)
Hans Hammerschmid war ein vielseitiger österreichischer Komponist und Dirigent, der vor allem für seine Filmmusik bekannt war. Er komponierte die Titelmelodien für beliebte Fernsehserien wie die „Schwarzwaldklinik“ und „Das Traumschiff“. Er arbeitete mit bekannten Künstlern wie Hildegard Knef zusammen und schrieb für sie den Evergreen „Für mich soll’s rote Rosen regnen“.
© Steindy (talk) 12:22, 5 March 2010 (UTC) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9655109
Didi Constantini
(† 69)
Didi Constantini war ein österreichischer Fußballer und -trainer, der für seine Leidenschaft und seinen emotionalen Stil bekannt war. Als Spieler fiel er durch seinen Einsatz und seine kämpferische Natur auf. Später feierte er als Trainer Erfolge mit verschiedenen Vereinen, aber auch als Trainer der österreichischen Nationalmannschaft. Constantini hinterließ im österreichischen Fußball eine große Lücke und wird vielen Fans und Spielern in Erinnerung bleiben.
© Department of Defense. Department of the Navy. Naval Photographic Center – File:James Earl „Jimmy“ Carter – NARA – 558522.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79854179
Jimmy Carter († 100)
Jimmy Carter war ein amerikanischer Politiker und der 39. Präsident der Vereinigten Staaten. Er war bekannt für seine Friedenspolitik und seine Bemühungen um Menschenrechte. Carter erhielt 2002 den Friedensnobelpreis für seine Arbeit.
Diese Liste der verstorbenen Prominenten von 2024 ist natürlich nicht vollständig und es gibt noch viele andere bemerkenswerte Menschen, die im Jahr 2024 von uns gegangen sind. Sie alle haben auf ihre Art und Weise etwas bewegt und werden in Erinnerung bleiben.
Wir sind für Sie da!
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Organisation eines Begräbnisses und einer Trauerfeier.
Für Ihre Bestattung vorsorgen
Wie soll Ihre eigene Beerdigung ablaufen? Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits heute Ihre eigene Erdbestattung oder Feuerbestattung planen und Ihre Angehörigen entlasten. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch an einem unsere Standorte in Graz oder bei unserer Bestattung in Wien.