Begräbnis­kosten in Wien

Begräbniskosten für Wien und Umgebung

Begräbniskosten setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen, die teils teuer ausfallen können. Ist man sich dessen nicht bewusst, kann die Überraschung über die Gesamtsumme groß sein. Während manche Leistungen jedoch verpflichtend sind, sind andere optional. Wir möchten Unklarheiten rund um das Thema Begräbniskosten aus dem Weg räumen. Hier erfahren Sie, welche Kosten bei einem Begräbnis auf Sie zukommen und auf welche Kosten Sie selbst einwirken können. Gerne beraten wir Sie zu möglichen Bestattungskosten in Wien nach Ihren persönlichen Budgetmöglichkeiten.

Wie hoch sind Begräbniskosten in Wien durchschnittlich?

2.300 € - 2.700 €

Feuerbestattung mit Urnenaufbewahrung zu Hause

Die niedrigsten Kosten entstehen im Normalfall bei einer Feuerbestattung mit Urnenaufbewahrung zu Hause.

5.000 € - 6.000 €​

Erdbestattung inklusive Trauerfeier und eigenem Grab am Friedhof

Bei einer Erdbestattung mit Trauerfeier, Blumenschmuck und eigenem Grab am Friedhof sind die Begräbniskosten durchschnittlich höher.

4.500 € - 10.000 €​

Durchschnittliche Bestattungskosten in Wien

Die Bestattungskosten in Wien inklusive Abholung, Versorgung der Verstorbenen, Friedhofskosten, Floristik und Steinmetz können stark variieren.

Wie kommen die Begräbniskosten zusammen?

Die Frage, wie viel eine Bestattung kostet, ist nicht einfach zu beantworten. Begräbniskosten variieren je nach Art und Gestaltung der Beisetzung und den individuellen Wünschen und Bedürfnissen. 

Folgende Aspekte bestimmen die Bestattungskosten in Wien und Umgebung:

Friedhofsgebühren

Friedhöfe berechnen Verwaltungsgebühren je nach Art der Bestattung sowie Bereitstellungsgebühren für die Trauerhalle und den Grabplatz.

Kosten für die Grabstelle

Die Begräbniskosten variieren je nach Art der Grabstelle. Die Gebühren für ein Urnengrab fallen beispielsweise kostengünstiger aus als bei einem Erdgrab.

Leistungen des Bestattungsunternehmens

Diese umfassen Abholung, Versorgung, Einkleidung, Aufbahrung, Begräbnisdurchführung und administrative Aufgaben. Je nach Region und Bestattungsart können die Kosten variieren.

Art des Sarges / Art der Urne

Je nach Material und Gestaltung können Särge und Urnen unterschiedlich viel kosten. Ein Sarg für eine Kremation ist durchschnittlich preiswerter als Särge für Erdbestattungen.

Begräbniskosten in Wien – Alles aus einer Hand

Kosten für ein Begräbnis setzen sich aus Bestatterkosten, den sogenannten Eigenleistungen, und Fremdleistungen zusammen. Bestatterkosten werden direkt vom Bestattungsunternehmen geleistet. Fremdleistungen werden von externen Betrieben wie Pathologie, Friedhof oder Steinmetz geleistet und in Rechnung gestellt. 

Der Vorteil, wenn Sie mit Himmelblau eine Bestattung planen? Alle Kosten – sowohl Bestatterkosten als auch Fremdleistungen – werden direkt mit uns abgerechnet. Das bedeutet, dass wir als Ansprechperson und Vermittler agieren. Sie müssen somit nicht mit jedem Dienstleister einzeln in Kontakt treten – wir kümmern uns darum.

Bestattungskosten: Überblick über
Bestatterkosten und Fremdkosten

Bestatter­kosten Preis Beschreibung
Decke und Kissen ab 100 Euro Sarginnenausstattung, bettet den Körper, Premiummodell verfügbar.
Sterbehemd (opt.) ab 85 Euro Totenhemd. Auch persönliche Kleidung aus bestimmten Materialien ist möglich.
Überführung ab 350 Euro Transport in eine Kühlkammer oder zum Ort der Beisetzung, je nach Sterbe- und Beisetzungsort.
Hygienische Grundversorgung ab 350 Euro Hygienische Grundversorgung: Reinigung, Desinfektion, Hygienematerial, Bekleidung der Verstorbenen. Erweiterte Maßnahmen müssen etwa bei Infektionen getroffen werden.
Beisetzung ab 450 Euro Organisation und Durchführung Beisetzung: Beratung, Planung, Koordination aller Dienstleister.
Organisation der Trauer­feier inkl. Dekoration (opt.) ab 350 Euro An- und Abfahrt, Betreuung der Gäste, Koordination aller Dienstleister, Dekoration der Aufbahrungshalle, Beschaffung und Arrangieren der Dekomaterialien und Aufbahrungsgegenstände.
50 Parten mit Umschlägen (opt.) ab 160 Euro Satz, Druck, Papierwahl, Erstellung von Karten & Umschläge.
Musikanlage (opt.) ab 100 Euro Organisation, Bereitstellung, Bedienung der Anlage. Preis variiert je nach ausgesuchter Musikanlage. Bestattung Himmelblau bietet eine Standard- sowie Premiumausführung an.
Fremd­kosten Preis Beschreibung
Pathologie­gebühren ab 94 Euro Anstaltsgebühr Krankenhaus. Manche Krankenhäuser verrechnen je nach Liegedauer einen Tagessatz.
Feuerbestattung Kremationsgebühr ab 378 Euro Kosten hängen vom jeweiligen Krematorium ab. Hier gibt es städtische und private Krematorien.
Kühlkammer ab 83 Euro Die Kosten variieren je nach Bundesland. So liegen die Kosten in Wien pauschal bei 83 Euro, während der Rest von Österreich ab 25 Euro pro Tag bezieht.
Friedhofsgebühren (inkl. Grabstelle und Bestattung) ab 500 Euro Kosten je nach Grabart und Grablage variabel. Bestattung des Sarges bzw. der Urne, evtl. Verlängerung des Nutzungsrechts oder Neuvergabe.
Sterbeurkunde ab 9,30 Euro je nach Bundesland unterschiedlich.
Steinmetz (opt.) ab 385 Euro Grabdeckel öffnen und schließen, Gravur und Instandsetzung des Grabsteins. Preis je nach Arbeitsaufwand und Zustand der Grabstelle variabel.
Live-Musik (opt.) ab 247 Euro z.B. Orgelmusik. Variabel, je nach Anzahl der Musiker:innen.
Blumen­schmuck (opt.) ab 120 Euro Stecken der Blumen, Lagerung, Lieferung, Materialkosten.

Bestattung mit Himmelblau – Das erwartet Sie

Persönliche Beratung

Individuelle Planung

Faire Preise

Würdevolle Beisetzung

Erdbestattung ─ Was kostet ein Begräbnis?

Die Erdbestattung, auch Begräbnis genannt, ist die traditionellste Form der Bestattung in Österreich. Bei einem Begräbnis muss man nicht nur mit einmaligen Kosten für Sarg oder Grabstein rechnen, sondern auch langfristige Kosten wie Grabpflege und Grabnutzungsgebühren bedenken. Diese Kosten können individuell sehr verschieden ausfallen, je nach Material, Größe, Friedhof usw. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und Kosten einer Erdbestattung.

Urnen in verschiedenen Farben und Formen, die auf Wandregalen plaziert sind.

Feuerbestattungen ─ Bestattungskosten mit vielen Optionen

Die Feuerbestattung ist eine sehr vielseitige Bestattungsart. Sie bietet bei Bestattungskosten und Gestaltungsmöglichkeiten einer Abschiedsfeier mehrfach Spielraum. Im Zuge einer Urnenbestattung z.B. fallen Grabgebühren weniger kostenintensiv aus und eine Trauerfeier kann vor der Kremierung oder erst am Friedhof abgehalten werden.

Kosten für die verschiedenen Arten der Feuerbestattung, von Naturbestattung bis Edelsteinbestattung, unterscheiden sich daher teils stark. Wir beraten Sie gerne individuell zu Kosten für eine Feuerbestattung

Bei Naturbestattungen entfallen Kosten für die Grabpflege

Naturbestattungen liegen in Österreich im Trend. Neben Naturverbundenheit und einem geringeren Stellenwert religiöser Rituale, sprechen auch die geringeren Bestattungskosten für Naturbestattungen. Diese sind mit weniger Aufwand für Angehörige verbunden, da die Grabpflege einfach von der Natur übernommen wird. So entfallen bei Baumbestattung, Seebestattung oder Waldbestattung Kosten für Grabpflege und langfristige Kosten für ein Erdgrab und Grabstein. Auf Wunsch kann, je nach Angebot des gewählten Naturfriedhofs, eine Gedenktafel o.ä. angebracht werden.

Begräbniskosten für ein kleines Budget

Die Kosten eines Begräbnisses können Angehörige belasten. Eine Bestattung von einer nahestehenden Person ermöglicht jedoch einen würdevollen Abschied und schöne Momente der Erinnerung. Wir wissen aus Erfahrung, dass man auch kostengünstige Bestattungen würdevoll gestalten kann. Wichtig dabei ist, dass Sie gezielt Prioritäten setzen und bei den für Sie weniger vorrangigen Punkten sparen.Wünschte sich die verstorbene Person eine Erdbestattung, können Sie eventuell bei den Kosten für die Trauerfeier sparen. Die Bestattungsart ist nicht so wichtig? Dann kann eine Feuerbestattung eine günstige Variante sein. Ebenso bietet eine anonyme Naturbestattung eine kostengünstige Alternative und kommt gleichzeitig dem Wunsch nach einer naturverbundenen Bestattung nach. Gerne beraten wir Sie zur Gestaltung der Beisetzung nach Ihren persönlichen Budgetmöglichkeiten.

Wussten Sie schon?

Die Begräbniskosten setzen sich aus Bestatter- und Fremdkosten zusammen. Dabei können die Fremdkosten unter Umständen rund die Hälfte der Begräbnissumme ausmachen. Bei Angeboten sollte daher auf die Vollständigkeit geachtet werden, wenn man sie miteinander vergleicht.

Begräbniskosten in Wien: Trauerfeier und individueller Abschied

Jede Bestattung ist einzigartig und besonders. Eine Trauerfeier mit Musik, Blumenschmuck, Dekoration und einer Trauerrede kann ein wichtiges Ritual für Hinterbliebene sein. Eine Parte und Gedenkbilder dienen oft noch lange als tröstliche Andenken an den geliebten Menschen. Mit einer Aufbahrung am Friedhof oder in der Wunschkirche bieten Sie die Möglichkeit der Verabschiedung für Freunde und Familie. Verbunden mit den einzelnen Leistungen, die bei der Ausrichtung einer Feier anfallen, werden auch die Kosten von einem Begräbnis angepasst: Je aufwändiger eine Trauerfeier gestaltet wird, desto höher fallen die Kosten aus. Wir richten uns bei der Planung einer Trauerfeier ganz nach Ihnen und beraten Sie zu Kosten – die gesamte Organisation übernehmen wir.

Begräbniskosten individuell planen

Bei all diesen Kostenfaktoren stellt sich die Fragen, welche Bestattungskosten kommen tatsächlich auf mich zu? Wie kann ich die Kosten für ein Begräbnis einschätzen und vorplanen? Unser Himmelblau Team übernimmt das für Sie!

 

„Unser bester Online-Planer sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“

 

Unser Team aus geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein – besser als jeder Online-Planer. Sie können uns telefonisch kontaktieren, persönlich vorbeikommen oder ein Online-Formular ausfüllen. Danach erstellen wir ein individuell zugeschnittenes und kostenloses Angebot für Sie.

Begräbniskosten werden von Ihren Wünschen beeinflusst

Bei der Planung einer Bestattung fallen viele Entscheidungen an, die eine Bestattung zu einem persönlichen Abschiedsfest machen. Ebenso lassen sich die Bestattungskosten mit jeder der Entscheidungen beeinflussen.

 

Besonders die Wahl der Bestattungsart hat einen Einfluss auf die Gesamtkosten. Denn je nach Bestattungsart gehen andere Kostenpunkte damit einher, wie Kosten für Kremierung, Grabstein oder Nutzungsgebühren für die Grabstelle. Ein entscheidender Kostenfaktor ist auch Wahl des Friedhofs bzw. der Grabstätte. Je nach Gemeinde und Friedhof können Friedhofsgebühren stark schwanken.

Für Bestattungskosten bereits jetzt vorsorgen

Für viele Angehörige ist das Organisieren einer Bestattung und Begräbniskosten eine große seelische und finanzielle Belastung. Besonders, da man sich in der Trauer um einen geliebten Menschen bereits in einer schwierigen Situation befindet. Mit einer Bestattungsvorsorge greifen Sie Planung und Finanzierung Ihrer Bestattung bereits jetzt vor. So können Sie eine Bestattung nach Ihren eigenen Vorstellungen planen und Ihren Hinterbliebenen Sorgen und zusätzlichen Aufwand abnehmen.

Wer muss für die Begräbniskosten aufkommen?

Im Regelfall müssen Hinterbliebene und Angehörige für die Kosten des Begräbnisses aufkommen. Diese sind verpflichtet, eine Beisetzung zu organisieren und dafür zu bezahlen. In erster Linie sind das Ehepartner:innen, Kinder, Eltern, Großeltern und weitere Verwandte.

Wer zahlt die Bestattung, wenn kein Geld da ist?

Ist es im Extremfall nicht möglich, dass die Hinterbliebenen für die Beisetzung aufkommen oder sind keine ermittelbaren Angehörigen vorhanden, übernimmt das Land oder die Gemeinde die Beauftragung eines Bestattungsunternehmens und trägt dann auch die Bestattungskosten. Dieser Fall wird als Sozialbestattung – früher auch Armenbestattung – bezeichnet. Hierzu kommt es aber nur, wenn nachweislich keine finanziellen Mittel vorhanden sind und es keinen Nachlass gibt, der für die Deckung der Begräbniskosten herangezogen werden kann.

Welche Begräbniskosten sind steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich sind die Kosten einer Bestattung durch den Nachlass der verstorbenen Person zu decken. Ist kein Nachlassvermögen vorhanden, können in Österreich die Begräbniskosten mit einer Summe von maximal 20.000 Euro als außergewöhnliche Belastung steuerlich abgesetzt werden.

Sargpflicht in Österreich

In Österreich besteht Sargpflicht. Das heißt, dass grundsätzlich für alle Bestattungsarten ein Sarg benötigt wird. Bei der Feuerbestattung wird ein spezieller Verbrennungsarg verwendet, der meist kostengünstiger ausfällt.

Begräbniskosten in Wien mit Himmelblau planen

Uns ist es besonders wichtig, mit Preistransparenz und höchstem Qualitätsanspruch für jedes Budget eine würdevolle Bestattung und Trauerfeier zu planen. Wir bei der Bestattung Himmelblau beraten Sie bei der Planung einer Bestattung und erstellen ein kostenloses Detailangebote für Sie. Darin finden Sie alle Kosten für das Begräbnis, von Bestatterkosten bis Fremdleistungen, transparent und verständlich aufgeschlüsselt. Mit uns kommen keine versteckten oder unvorhergesehenen Kosten bei einer Bestattung auf Sie zu!

Kunden­bewertungen

WIR SIND FÜR SIE DA

Haben Sie noch Fragen zum Thema Begräbnis und dessen Kosten? Besuchen Sie uns an einem unserer 11 Standorte in Wien.

Vereinbaren Sie dazu am besten einen Termin. Gerne helfen wir auch telefonisch weiter. Unser Team nimmt sich Zeit, damit sie ein Begräbnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.

UNSER BERATUNGSTEAM IN WIEN & GRAZ

Folgen sie Himmelblau auch auf unseren Social Media Kanälen

Bestattungsleistungen

Seebestattung

Bei einer Seebestattung wird nach der Einäscherung in einem Krematorium die Asche in einer wasserlöslichen Urne in einem See oder auf einem Fluss beigesetzt.

mehr erfahren

Baumbestattung in Wien

Eine Baumbestattung ist ein würdevoller Abschied und gleichzeitiges Einswerden mit der Natur. Bei dieser Naturbestattung wird nach der Einäscherung die Asche des/der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes auf einem Waldfriedhof beigesetzt.

mehr erfahren
Ein langer Gang in einer Gruft unterteilt in Steintorbögen.

Gruftbestattung

Eine Gruftbestattung verläuft ähnlich einer Erdbestattung. Die Beisetzung erfolgt jedoch nicht in einem Erdgrab sondern in einem gemauerten Grab mit einem Gruftsarg.

mehr erfahren

HAUSBESUCHE