Wieviel kostet eine Bestattung wirklich? Bestattungskosten bestehen aus mehreren Faktoren, die teilweise sehr teuer ausfallen können. Eine hohe Gesamtrechnung überrascht daher viele, die sich der anfallenden Kosten nicht bewusst sind. Wir möchten Unklarheiten rund um das Thema Begräbniskosten aus dem Weg räumen.
Bestattungskosten können Angehörige belasten, eine Bestattung von einem nahestehenden Angehörigen sollte jedoch auch als das „letzte Fest“ zum Abschiednehmen gesehen werden. Einen würdevollen Abschied für den Verstorbenen bzw. die Verstorbene zu ermöglichen und einen schönen Moment der Erinnerung schaffen, soll aber keine Frage des Budgets sein.
Hier erfahren Sie, welche Kostenpunkte bei einer Bestattung in Wien auf Sie zukommen und auf welche Kosten von Begräbnis und Feuerbestattung Sie selbst einwirken können. Wir begleiten Sie bei der Planung einer Bestattung nach Ihren Vorstellungen und beraten Sie zu Bestattungskosten nach Ihren persönlichen Budgetmöglichkeiten und -wünschen.
Begräbnis in Wien ─ Das erwartet sie
Persönliche Beratung
Individuelle Planung
Faire Preise
Würdevolle Beisetzung
Bestattungskosten – Alles aus einer Hand
Kosten für eine Bestattung setzen sich aus Bestatterkosten, den sogenannten Eigenleistungen, und Fremdleistungen zusammen. Bestatterkosten werden direkt vom Bestattungsunternehmen und seinem Team geleistet. Fremdleistungen werden von externen Betrieben wie Pathologie, Friedhof oder Steinmetz geleistet und in Rechnung gestellt.
Der Vorteil, wenn Sie mit Himmelblau eine Bestattung planen? Alle Kosten der Bestattung, sowohl Bestatterkosten als auch Fremdleistungen, werden direkt mit uns als Bestatter abgerechnet. Das bedeutet, dass wir als Ansprechperson und Vermittler agieren. Sie müssen somit nicht mit jedem Dienstleister einzeln in Kontakt treten – wir kümmern uns darum.
Kostenübersicht
Bestatterkosten
- Sarg und Urne
- Sarg Auskleidung (Decke, Kissen)
- Hygienische Grundversorgung & Einbettung
- Überführung
- Organisation und Durchführung der Beisetzung
- Dokumentenservice
- Parte und Trauerdrucke
- (Live-)Musik bei der Trauerfeier
- Dekoration
- Individuelle Wünsche (Bildershow etc.)
Fremdleistungen
- Kremierungskosten
- Friedhofsgebühren
- Bestattungskosten
- Grabentgelt
- Pathologiegebühren
- Benützung der Leichenkammer
- Evt. Gebühren von Krankenhaus oder Hospiz
- Sterbeurkunde
- Steinmetzkosten
- Grabstein
- Gravur & Verzierungen
- Instandsetzung des Grabsteins
- Grabpflege
- Trauerfeier
- Miete zur Aufbahrung (Friedhof oder Kirche)
- Trauerredner oder Priester
- Blumenschmuck
Bestattungskosten individuell planen
Bei all diesen Kostenfaktoren stellt sich die Fragen, welche Bestattungskosten kommen tatsächlich auf mich zu? Wie kann ich die Kosten für eine Bestattung einschätzen und vorplanen? Unsere Himmelblau Team übernimmt das für Sie!
„Unser bester Online-Planer sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
Unser Team aus geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein – besser als jeder Online-Planer. Sie können uns telefonisch kontaktieren, persönlich vorbeikommen oder ein Online-Formular ausfüllen. Danach erstellen wir ein individuell zugeschnittenes und kostenloses Angebot für Sie.
Bestattungskosten werden von Ihren Wünschen beeinflusst
Bei der Planung einer Bestattung fallen viele Entscheidungen an, die eine Bestattung zu einem persönlichen Abschiedsfest machen. Ebenso lassen sich die Bestattungskosten mit jeder der Entscheidungen beeinflussen.
Unter anderem hat die Wahl der Bestattungsart einen Einfluss auf die Gesamtkosten. Denn je nach Bestattungsart gehen andere Kostenpunkte damit einher, wie Kosten für Kremierung, Grabstein oder Nutzungsgebühren für die Grabstelle. Ein entscheidender Kostenfaktor ist auch Wahl des Friedhofs bzw. der Grabstätte. Je nach Gemeinde und Friedhof können Friedhofsgebühren stark schwanken.
Erdbestattung ─ Was kostet ein Begräbnis?
Die Erdbestattung, auch Begräbnis genannt, ist die traditionellste Form der Bestattung in Österreich. Bei einem Begräbnis muss man nicht nur mit einmaligen Kosten für Sarg oder Grabstein rechnen, sondern auch langfristige Kosten wie Grabpflege und Grabnutzungsgebühren bedenken. Diese Kosten können individuell sehr verschieden ausfallen, je nach Material, Größe, Friedhof usw. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und Kosten einer Erdbestattung.
Feuerbestattungen ─ Bestattungskosten mit vielen Optionen
Die Feuerbestattung ist eine sehr vielseitige Bestattungsart. Sie bietet bei Bestattungskosten und Gestaltungsmöglichkeiten einer Abschiedsfeier mehrfach Spielraum. Im Zuge einer Urnenbestattung z.B. fallen Grabgebühren weniger kostenintensiv aus und eine Trauerfeier kann vor der Kremierung oder erst am Friedhof abgehalten werden.
Kosten für die verschiedenen Arten der Feuerbestattung, von Naturbestattung bis Edelsteinbestattung, unterscheiden sich daher teils stark. Wir beraten Sie gerne individuell zu Kosten für eine Feuerbestattung
Bei Naturbestattungen entfallen Kosten für die Grabpflege
Naturbestattungen liegen in Österreich im Trend. Neben Naturverbundenheit und einem geringeren Stellenwert religiöser Rituale, sprechen auch die geringeren Bestattungskosten für Naturbestattungen. Diese sind mit weniger Aufwand für Angehörige verbunden, da die Grabpflege einfach von der Natur übernommen wird. So entfallen bei Baumbestattung, Seebestattung oder Waldbestattung Kosten für Grabpflege und langfristige Kosten für ein Erdgrab und Grabstein. Auf Wunsch kann, je nach Angebot des gewählten Naturfriedhofs, eine Gedenktafel o.ä. angebracht werden.
Kosten für Trauerfeier & individuelleN Abschied
Jede Bestattung ist einzigartig und besonders. Eine Trauerfeier mit Musik, Blumenschmuck, Dekoration und einer Trauerrede kann ein wichtiges Ritual für Hinterbliebene sein. Parte und Gedenkbilder dienen oft noch lange als tröstliche Andenken an den geliebten Menschen und das letzte Fest. Mit einer Aufbahrung am Friedhof oder in der Wunschkirche bieten Sie die Möglichkeit der Verabschiedung für Freunde und Familie.
Verbunden mit den einzelnen Leistungen, die bei der Ausrichtung einer Feier anfallen, werden auch die Kosten der Bestattung angepasst: Je aufwändiger eine Trauerfeier gestaltet wird, desto höher fallen die Kosten aus. Wir richten uns bei der Planung einer Trauerfeier ganz nach Ihnen und beraten Sie zu Kosten –die gesamte Organisation übernehmen wir.
Bestattungskosten für ein kleines Budget
Wir wissen aus Erfahrung, dass man auch kostengünstige Bestattungen würdevoll gestaltet kann. Wichtig ist dabei, dass Sie gezielt Prioritäten setzen und bei den für Sie weniger vorrangigen Punkten sparen. Das ist am einfachsten, wenn Sie sich der Wünsche der Verstorbenen und Ihren eigenen Vorstellungen bewusst sind.
Wünschte sich der Verstorbene eine Erdbestattung? Dann können Sie eventuell. bei den Kosten für die Trauerfeier sparsam sein. Die Bestattungsart ist nicht so wichtig? Dann kann eine Feuerbestattung eine günstige Variante mit niedrigen Bestattungskosten sein. So fallen bei der Bestattungsform der Urne zu Hause die geringsten Bestattungskosten in Wien an. Ebenso bietet eine anonyme Naturbestattung eine kostengünstige Alternative und kommt gleichzeitig dem Wunsch nach einer naturverbundenen Bestattung nach.
Für Begräbniskosten bereits jetzt vorsorgen
Für viele Angehörige sind das Organisieren einer Bestattung und Begräbniskosten eine große seelische und finanzielle Belastung. Besonders, da man sich in der Trauer um einen geliebten Menschen bereits in einer schwierigen Situation befindet. Mit einer Bestattungsvorsorge greifen sie Planung und Finanzierung ihrer Bestattung bereits jetzt vor. So können Sie eine Bestattung nach Ihren eigenen Vorstellungen planen und Ihren Hinterbliebenen Sorgen und zusätzlichen Aufwand abnehmen.
Wer muss für Bestattungskosten aufkommen?
Im Regelfall müssen Hinterbliebenen und Angehörige für die Kosten der Bestattung aufkommen. Diese sind verpflichtet, eine Beisetzung zu organisieren und dafür zu bezahlen. In erster Linie sind das Ehepartner:innen, Kinder, Eltern, Großeltern und weitere Verwandte. Ist es im Extremfall nicht möglich, dass die Hinterbliebenen für die Beisetzung aufkommen, wird eine Sozialbestattung durchgeführt, bei der der Staat die Bestattungskosten übernimmt.
Bestattungskosten in Wien mit Himmelblau planen
Wir bei der Bestattung Himmelblau beraten Sie bei der Planung einer Bestattung und erstellen ein kostenlose Detailangebote für Sie. Darin finden Sie alle Kosten für die Bestattung, von Bestatterkosten bis Fremdleistungen, transparent und verständlich aufgeschlüsselt. Mit uns kommen keine versteckten oder unvorhergesehene Kosten bei einer Bestattung auf Sie zu!
WIR SIND FÜR SIE DA
10 Standorte in Wien
Planen Sie eine Erdbestattung in Wien an einem unserer 10 Standorte oder vereinbaren Sie ein telefonisches Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit, damit sie ein Begräbnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.














Bestattungsleistungen
Rund um die Erdbestattung
Eine Erdbestattung hat in Österreich lange Tradition. Dabei wird die/der Verstorbene in einen Sarg gebettet und auf einem Friedhof in einem Erdgrab beigesetzt. Rituale rund um die Erdbestattung können abhängig von Land, Religion und Kultur sehr unterschiedlich sein.
Rund um die Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird der/die Verstorbene verbrannt. Der Vorgang heißt Kremation oder Kremierung. Die Asche kann danach auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden.
Rund um die Naturbestattung
Bei einer Naturbestattung wird die bzw. der Verstorbene in der Natur beigesetzt. Das kann im Wald, Garten, in den Bergen, im Fluss oder auf eigens dafür vorgesehenen Friedhofsflächen sein.