Ratgeber zu Bestattung & Begräbnis
Bestattung Himmelblau
Der Himmelblau Ratgeber informiert Sie ausführlich über alles Wissenswerte zum Thema Bestattung und Tod.
Hier finden Sie Informationen zu Bestattungsarten, Abläufen und Traditionen
ebenso wie Einblicke in die Arbeit eines Bestatters und Hilfestellungen zur Trauerbewältigung.
Hier finden Sie Informationen zu Bestattungsarten, Abläufen und Traditionen
ebenso wie Einblicke in die Arbeit eines Bestatters und Hilfestellungen zur Trauerbewältigung.
Rund um die Erdbestattung
In Österreich hat die Erdbestattung eine lange Tradition. Aber was genau ist eine Erdbestattung? Als Erdbestattung bezeichnet man die Bestattungsform, bei der der Verstorbene in einen Sarg gebettet und auf einem Friedhof beigesetzt wird. Rituale rund um die Erdbestattung können abhängig von Land, Religion und Kultur sehr unterschiedlich sein.
Mehr erfahrenRund um die Feuerbestattung
Von einer Feuerbestattung spricht man, wenn die menschlichen Überreste eines Verstorbenen verbrannt werden. Nach der Kremierung oder Einäscherung wird die Asche in eine Aschekapsel gebettet und kann dann auf vielfältige Art beigesetzt werden. Denn ein wesentliches Merkmal der Feuerbestattung ist die Vielfalt neuer Bestattungsformen und Beerdigungen nach der Einäscherung ─ von der Naturbestattung über Edelsteinbestattung, Urnenbeisetzung bis zur Aufbewahrung der Urne zu Hause.
Mehr erfahrenRund um die Naturbestattung
Als Naturbestattung bezeichnet man jene Bestattungsformen, bei denen die Asche des Verstorbenen in der Natur beigesetzt wird. Das kann eine Beerdigung im Wald, einem Garten, in den Bergen oder die Beisetzung in einem Fluss bedeuten. Die Naturbestattung umfasst viele Möglichkeiten der Bestattung im Grünen und wird in Österreich immer beliebter.
Mehr erfahrenGrabarten
In Österreich unterscheidet man grundsätzlich zwischen einer Bestattung im Sarg oder einer Beisetzung der Asche in einer Urne. Das Grab – also die Beisetzungsstelle des/der Verstorbenen – muss sich nicht zwingend auf einem traditionellen Friedhof in Wien und Umgebung befinden. Es gibt alternativ naturnahe Bestattungsflächen für ein Begräbnis.
Mehr erfahrenThanatologie
Die Thanatologie ist die Wissenschaft, die den Tod, das Sterben und die verschiedenen Bestattungsrituale erforscht. Erkenntnisse aus der Sterbeforschung helfen, Trauerbewältigung und Trauerarbeit besser zu verstehen. Thanatopraxie hingegen bedeutet, dass Angehörige die Möglichkeit haben, sich würdevoll von Verstorbenen zu verabschieden.
Mehr erfahrenAufbahrung & Totenwache in Österreich
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unser Umgang mit dem Tod verändert. Früher war es üblich, Verstorbene zu Hause aufzubahren und gemeinsam zu versorgen. Bevor Aufbahrungshallen oder sogenannte Totenhallen errichtet wurden, wurden die Verstorbenen mit Sarg in einem ruhigen Raum oder ohne Sarg im Bett aufgebahrt.
Mehr erfahrenKindern den Tod erklären
Ein Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis lenkt das bisherige Leben in unbekannte Bahnen. Sind Kinder involviert, fällt es vielen Eltern schwer, mit ihren Kindern über den Tod zu sprechen. Damit Kinder die Ereignisse einordnen können, sollten Eltern erklären, was los ist und warum es ihnen gerade nicht so gut geht.
Mehr erfahrenKrematorium & Einäscherung
Bei einer Einäscherung wird der Leichnam nach der Abholung und hygienischen Grundversorgung durch das Bestattungsunternehmen in das Krematorium überführt. Die Asche wird anschließend im Krematorium für dei Bestattung in eine Aschekapsel gefüllt, diese dann in eine Überurne gesetzt und anschließend gemäß dem Wunsch auf dem Friedhof in Wien beigesetzt.
Mehr erfahrenBestattungsvorsorge Ratgeber
Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits zu Lebzeiten Wünsche für Ihre Bestattung festlegen und auch finanziell vorsorgen. Bestattungsvorsorge kann nicht nur für Sie selber eine Absicherung bedeuten. Auch für Angehörige bringt ein Vorsorgevertrag organisatorische Erleichterung und finanzielle Sicherheit.
Mehr erfahrenVerlassenschaft & Erbe nach einem Todesfall
Nach dem Tod eines geliebten Menschen wird natürlich auch das Erbe zum Thema. Ein Verlassenschaftsverfahren wird notwendig. Doch wie wird eine Verlassenschaft abgewickelt? Was umfasst ein Erbe? Und welche Fakten muss man beim Erben berücksichtigen?
Mehr erfahren