Kondolenzbücher für verstorbene Prominente
Gedenken wir gemeinsam den großen Persönlichkeiten, die Österreich besonders geprägt haben. Die offiziellen Online-Kondolenzbücher im Auftrag der Familie von den verstorbenen Prominenten bieten die Möglichkeit, Erinnerungen, Gedanken und Beileidsbekundungen zu teilen und gemeinsam Abschied zu nehmen. Halten Sie das Andenken an diese außergewöhnlichen Menschen lebendig und zeigen Sie Ihre Wertschätzung für ihr Lebenswerk.
Ihr vertrauensvoller Partner im Trauerfall.
Wir begleiten Sie in schweren Zeiten.
24h für Sie erreichbar.
© Rene Brunhölzl
Josef Winkler († 56)
Josef Winkler, Starfriseur und Unternehmer, ist am 25. April 2025 verstorben. Der in Südtirol geborene Promi- und Szenefriseur absolvierte 1986 seine Friseurlehre. 1991 startete er seine Karriere in Wien, wo er sich schnell zu zu einem der bekanntesten Friseure im deutschsprachigen Raum hocharbeitete und die Friseurszene über vier Jahrzehnte prägte.
© Barbara Nidetzky
Waltraut Haas († 97)
Waltraut Haas, österreichische Schauspielikone und Legende des Heimatsfilms, ist am 23. April 2025 im Alter von 97 Jahren in Wien verstorben. Sie wurde am 9. Juni 1927 in Wien-Schönbrunn geboren. Sie nahm neben der begonnenen Schneiderlehre Schauspielunterricht und absolvierte ein Musikstudium. Nach ihrem erfolgreichen Bühnendebüt mit 17 Jahren wurde Waltraut Haas schnell zu einer beliebten und erfolgreichen Filmschauspielerin durch Rollen in Filmen wie „Der Hofrat Geiger“, „Hallo, Dienstmann“ oder „Im weißen Rössl“. Mit ihrem „Mariandl“-Lied fand sie weltweite Beachtung und prägte den deutschsprachigen Nachkriegsfilm entscheidend mit.
© Andreas Tischler
Richard Lugner († 91)
Richard Lugner, österreichischer Bauunternehmer und Society-Star, ist am 12. August 2024 in Wien verstorben. Er wurde am 11. Oktober 1932 in Wien geboren. Bekannt unter dem Spitznamen „Mörtel“ war der Bauunternehmer über Österreich hinaus für seine glamourösen Auftritte beim Wiener Opernball bekannt. Er liebte die Öffentlichkeit und prominente Hollywoodstars wie Priscilla Presley oder Jane Fonda waren seine Gäste. Als erfolgreicher Bauunternehmer eröffnete er 1990 sein Einkaufszentrum „Lugner City“ in Wien mit über 100 Geschäften und erlebte sowohl in der Wirtschaft als auch Politik Höhen und Tiefen. Er wird auch als ein „österreichisches Unikat“ beschrieben.
© Christian Mastalier
Peter Simonischek († 76)
Peter Simonischek, österreichischer Burg- und Filmschauspieler, ist am 29. Mai 2023 in Wien verstorben. Er wurde am 6. August 1946 in Graz geboren. Auf Druck des Vaters begann Peter Simonischek eine Zahntechniker-Ausbildung neben seinem Architekturstudium. In dieser Zeit wuchs sein Interesse an der Schauspielkunst. Heimlich meldete er sich an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Graz an. Ab 1999/2000 gehörte er dem Ensemble des Wiener Burgtheaters an, 2019 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Bei den Salzburger Festspielen verkörperte er über mehrere Jahre den „Jedermann“. Internationale Bekanntheit erlangte er durch seine Titelrolle im Spielfilm Toni Erdmann.
Todesanzeigen bei der Bestattung HImmelblau
Todesanzeigen bietet Ihnen und Ihren Lieben einen Ort, um Erinnerungen zu teilen, Kerzen zu entzünden und Worte des Trostes zu finden.
Ratgeber zur Trauerhilfe
Verstorbenensuche
Mythen über den Tod
Verstorbene Prominente 2024
WIR SIND FÜR SIE DA
Wir wissen, dass jede Trauer einzigartig ist und dass Sie möglicherweise Unterstützung benötigen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung