WELTWEITE ÜBERFÜHRUNG VON VERSTORBENEN

Überführung national und international

Der Tod eines geliebten Menschen löst bei Hinterbliebenen einen Trauerprozess aus. Persönlich von der verstorbenen Person Abschied zu nehmen, hilft diese Trauer zu bewältigen. Daher wünschen sich Hinterbliebene einen Beisetzungsort in ihrer Nähe oder zumindest an einem Ort, der für sie erreichbar ist. Dies entspricht auch oft dem „letzten Willen“ der Verstorbenen, zu Hause bestattet zu werden. Nach einem Todesfall und der Beauftragung eines Bestattungsunternehmens wird die verstorbene Person abgeholt und entweder in ein Krematorium oder zum Beisetzungsort überführt. Wenn sich dieser Beisetzungsort im Ausland oder außerhalb des Bundeslandes befindet, wird eine Überführung der verstorbenen Person nötig. Ebenso, wenn der Tod außerhalb Österreichs eintritt und die Hinterbliebenen eine Rückführung des Leichnams anordnen.

Eine Überführung darf nur von einem Bestattungsunternehmen vorgenommen werden, da der Transport von Leichen in Österreich nur in bestimmten Fahrzeugen erlaubt ist und Genehmigungen eingeholt werden müssen. Das Team von Bestattung Himmelblau unterstützt bei Überführungen und legt Wert auf eine pietätvolle, kostengünstige und rasche Umsetzung.

Eine Sonne, die über einen nebelüberzogenen Berg aufgeht.

Todesfall im Ausland: Überführung von Verstorbenen nach Österreich

Die Bestattung Himmelblau kümmert sich um die Überführung der verstorbenen Person nach Österreich. Für kurze Distanzen wird die Überführung mittels eigener Fahrzeuge durchgeführt, bei größeren Entfernungen erfolgt die Überführung auf dem Luftweg.

Todesfall in Österreich: Überführung von Verstorbenen ins Ausland

Sollte ein Angehöriger/eine Angehörige in Österreich versterben und anschließend eine Überführung der verstorbenen Person ins Ausland gewünscht sein, so organisiert die Bestattung Himmelblau den Totentransport sowie alle anfallenden Dokumente.

Todesfall in Österreich: Überführung von Verstorbenen innerhalb Österreichs

Auch bei Überführungen Verstorbener innerhalb von Österreich steht Ihnen das Team der Bestattung Himmelblau zur Seite. Unser moderner Fuhrpark ermöglicht uns eine Überführung von Bundesland zu Bundesland.

ÜBERFÜHRUNG UND KOSTEN

Je nachdem ob die Überführung innerhalb Österreichs oder aus dem Ausland durchgeführt wird, entstehen deutliche Kostenunterschiede:

 

  • Innerhalb Österreichs können Sie bei einer Überführung mit Kosten von nur wenigen hundert Euro rechnen.
  • Währenddessen können für eine Überführung von Verstorbenen ins Ausland oder vom Ausland mehrere tausend Euro anfallen.

Sorgen Sie vor!

Mit einer geregelten Bestattungsvorsorge können Sie die Organisation für eine mögliche Überführung und dessen Kosten abdecken. So entlasten Sie Ihre Angehörigen in einer schwierigen Zeit und können selbst über Themen wie Überführung und Bestattung bestimmen.

DOKUMENTE FÜR EINE ÜBERFÜHRUNG: DER LEICHENPASS IN ÖSTERREICH

Für die Überführung oder Rückführung eines Leichnams benötigen Sie je nach Land mehrere Dokumente. Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Maßnahmen – von der Kontaktaufnahme mit der Botschaft sowie sämtliche Formalitäten.

 

Für die Überführung der verstorbenen Person von oder nach Österreich braucht es einen sogenannten Leichenpass. Der Leichenpass wird in Österreich bei der Totenbeschau ausgestellt, wenn der Todesfall im Standesamt gemeldet wurde oder die Todesbescheinigung vorliegt. Es handelt sich dabei um eine Art internationale Sterbeurkunde, welche der eindeutigen Identifikation des Leichnams dient.

ÜBERFÜHRUNG BEI UNFÄLLEN & BERGUNGEN

Wir helfen Ihnen auch, wenn beispielsweise die Kriminalpolizei bereits ein Bestattungsunternehmen für die Bergung oder Überführung des Leichnams in die nächstgelegene Kühlkammer beauftragt hat (z.B. nach einem Unfall oder Todesfall mit ungeklärter Todesursache). Dieses behördlich beauftragte Bestattungsunternehmen ist nur für diese eine Überführung verantwortlich. Angehörige können sich in weiterer Folge trotzdem an uns wenden, um die nächsten Schritte über die Bestattung Himmelblau abzuwickeln.

KONTAKTIEREN SIE UNS!

Wir beraten Sie zu den Kosten und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung einer Überführung.

Bestattungsarten

Eine Urne aus Ton, die von einem Lichtstrahl beleuchtet wird.

Urne zu Hause

Bei einer Urne zu Hause wird die Urne mit der Asche der/des Verstorbenen zu Hause aufbewahrt. Dazu ist eine behördliche Genehmigung der Wohnsitzgemeinde nötig.

Erinnerungsschmuck

Was ist Erinnerungsschmuck? Und welche Arten des Trauerschmuckes gibt es? Erfahren Sie alles zum Gedenkschmuck aus Asche
Urnen in verschiedenen Farben und Formen, die auf Wandregalen plaziert sind.

Rund um Feuerbestattung in Wien

Bei einer Feuerbestattung wird der/die Verstorbene verbrannt. Der Vorgang heißt Kremation oder Kremierung. Die Asche kann danach auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden.

HAUSBESUCHE