Briefe an Verstorbene – Griefyards

Raum für Trauer: Briefe an Verstorbene schreiben

Griefyards eröffnet Menschen die Möglichkeit, Briefe an Verstorbene zu verfassen – als Ausdruck von Trauer, Erinnerung und Verbundenheit. Bestattung Himmelblau unterstützt dieses Projekt als offizieller Partner.

Was ist Griefyards?

Griefyards ist eine künstlerische und soziale Initiative, die einen neuen Zugang zu Trauer und Erinnerung schafft. Menschen werden eingeladen, persönliche Briefe an Verstorbene zu schreiben. Worte, die sonst oft keinen Platz finden. Die eingesendeten Briefe werden anonym gesammelt und im Rahmen eines Kunstprojekts verarbeitet und präsentiert. Griefyards versteht sich als Raum für kollektive Trauer, stille Kommunikation und den individuellen Ausdruck von Verlust – jenseits traditioneller Rituale.

Wie funktioniert Griefyards?

Die Teilnahme an dem Projekt ist offen für alle. So funktioniert es: 

  1. Brief schreiben: Verfassen Sie einen persönlichen Brief an eine verstorbene Person, handschriftlich oder digital. Schreiben Sie, was unausgesprochen blieb: Erinnerungen, Gedanken, Abschiedsworte.
  2. Brief einreichen: Geben Sie den Brief in einen Griefyards-Briefkasten, zum Beispiel an unserem Himmelblau Standort im 2. Bezirk, oder senden Sie ihn online ein.
  3. Teil eines Kunstprojektes werden: Die Briefe werden gesammelt, anonymisiert und im Rahmen eines künstlerischen Projekts verarbeitet – als sichtbarer Ausdruck von kollektiver Trauer und Erinnerung.

Standorte Briefkästen

Vom 28. August bis 30. Oktober 2025 finden Sie die Griefyards-Briefkästen an verschiedenen Orten in ganz Wien.

Einen dieser Briefkästen können Sie direkt an unserem Himmelblau-Standort in Wien Leopoldstadt nutzen, um Ihren persönlichen Brief einzureichen.

Adresse:
Heinestraße 43, 1020 Wien

Station Wien Praterstern

Öffnungszeiten:
Mo–Do: 09:00–16:00, Fr: 09:00–13:00

Briefe an Verstorbene online schicken

Kein Briefkasten in Ihrer Nähe? Schreiben Sie Ihren Brief online und schicken Sie ihn digital ab.

Begleiten – auch nach dem Abschied

Trauer endet nicht mit der Beisetzung. Für viele beginnt der schwerste Teil erst danach – wenn Worte fehlen, Routinen wegbrechen und Gefühle Raum brauchen.

Griefyards bietet einen einfachen, stillen Weg, Trauer auszudrücken: durch persönliche Briefe an Verstorbene. Dieses Schreiben kann helfen, Gedanken zu ordnen, Abschied bewusst zu erleben und emotionale Last zu teilen.

Als Projektpartner unterstützt Himmelblau diese Initiative, weil wir davon überzeugt sind: Begleitung in der Trauer bedeutet mehr, als nur organisatorisch da zu sein. Es heißt, Menschen auf ihrem individuellen Weg Raum zu geben und sie auch nach dem Abschied einfühlsam zu begleiten.

Helfen Sie mit, Trauer sichtbar zu machen

Unterstützen Sie Griefyards über das laufende Crowdfunding-Projekt. Ihre Hilfe ermöglicht es, noch mehr Menschen einen Raum zum Schreiben, Erinnern und Verarbeiten zu geben.

Kunden­bewertungen

WIR SIND FÜR SIE DA

in Wien, Klosterneuburg, St. Pölten & Graz

Planen Sie eine Bestattung an einem unserer Standorte. Vereinbaren Sie dazu am besten einen Termin. Gerne helfen wir auch telefonisch weiter. Unser Team nimmt sich Zeit, damit sie ein Begräbnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.

UNSER BERATUNGSTEAM IN WIEN, KLOSTERNEUBURG, ST. PÖLTEN & GRAZ

Ratgeber zu Tod & tRAUER​

Hausaufbahrung & Totenwache

Hausaufbahrung und Totenwache - woher kommt die Tradition und wie steht es heute damit? So gestalten Sie eine Aufbahrung.

Kleidung zur Beerdigung

Trauerfeiern von Verstorbenen werden in den meisten Kulturen ritualisiert und umfassen neben religiösen Riten auch Handlungsweisen sowie Bekleidungsregeln.

Beileid über WhatsApp wünschen

In schwierigen Zeiten kann eine liebevolle Nachricht große Wirkung haben und Trost spenden. Aber Beileidsbekundungen über WhatsApp – ist das überhaupt angemessen? Wir erklären, wie Sie auch im digitalen Zeitalter liebevoll Anteilnahme zeigen.

HAUSBESUCHE