Begräbnis planen
Nach einem Todesfall müssen nahe Angehörige das Begräbnis planen. Einige Entscheidungen und Vorbereitungen sind zu treffen.
Trauerfeier
Eine Trauerfeier kann individuell gestaltet sein. Die passende Wahl der Musik, des Trauerdrucks, Sarges oder der Urne und allgemeines Setting sind entscheidend für einen feierlichen und würdevollen Abschied.
Gedenkbilder
Gedenkbilder helfen Angehörigen sich an die/den Verstorbenen zu erinnern und dienen als bleibendes Andenken an den geliebten Menschen.
Trauerparte
Der Partezettel teilt den Tod einer Person mit. Die Trauerparte sollte aber mehr sein als die bloße Bekanntgabe eines Todesfalls.
Trauermusik
Die musikalische Begleitung eines Begräbnisses in Wien kann ein wichtiger Punkt des Verabschiedens sein und gehört zum Trauerprozess dazu.
Trauerrede & Nachruf
Zentrale Aufgabe einer Trauerrede ist die Würdigung des Lebens und der Persönlichkeit der/des Verstorbenen im Rahmen einer Trauerfeier.
Trauersprüche / Beileidschreiben
Mit einem Kondolenz- oder Beileidsschreiben wird bei einem Todesfall den Angehörigen Anteilnahme und Mitgefühl ausgedrückt.
Danksagung nach Todesfall
Bei der Danksagung nach einer Beerdigung gibt es keine Vorschriften. Grundsätzlich ist alles erlaubt. Oft teilen Angehörige auch nur Trauerbilder aus.
Kleidung zur Beerdigung
Trauerfeiern von Verstorbenen werden in den meisten Kulturen ritualisiert und umfassen neben religiösen Riten auch Handlungsweisen sowie Bekleidungsregeln.
Leichenschmaus
Ein Leichenschmaus, auch Totenmahl oder Trauerkaffee genannt, ist das gemeinschaftliche Speisen der Trauergäste nach einem Begräbnis.
Unser blumenshop in wien
Seit jeher sind Blumen ein wesentlicher Bestandteil der Trauerkultur. In den Stunden des Abschieds sind sie nicht nur ein Gruß an den Verstorbenen, sondern zeigen auch Verbundenheit, Mitgefühl und Anteilnahme mit den Hinterbliebenen. Sie spenden Trost, wenn passende Worte fehlen.