30 Sprüche für Trauerschleifen

verfasst von

  –  Lesezeit: 

4

 Minuten

Wenn wir von einem geliebten Menschen Abschied nehmen müssen, bieten Sprüche auf einer Trauerschleife eine ehrenvolle Möglichkeit, unsere Verbundenheit und unser Andenken auszudrücken. Sie sind ein leises, aber kraftvolles Symbol der Anteilnahme in Momenten der Trauer.

© Bestattung Himmelblau/ Daniel Willinger

Die Bedeutung der Trauerschleife

Trauerschleifen, die traditionell bei Beisetzungen verwendet werden, dienen dazu, den Respekt und die Anteilnahme gegenüber dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen zu zeigen. Gefertigt aus edlen Stoffen, tragen sie eine persönliche Widmung. Dabei haben sie folgende Dinge gemeinsam:

  • Üblicherweise findet man auf dem rechten Band einen letzten Gruß an die verstorbene Person und auf dem linken die Namen der Trauernden.
  • Diese Bänder werden zumeist an Kränzen oder Gestecken befestigt, die am Ort der Trauerfeier oder am Grab niedergelegt werden.

Texte für eine Trauerschleife auswählen: 30 Sprüche zur Inspiration

Die Worte auf einer Trauerschleife spiegeln die einzigartige Beziehung zum Verstorbenen wider. Bei der Auswahl des passenden Textes ist es wichtig, die persönliche Verbindung zu ehren, tiefe Gefühle auszudrücken und durch Ehrlichkeit zu berühren. Wir möchten Ihnen 30 mögliche Trauerschleifensprüche als Inspirationsquelle vorstellen:

1. „Für immer geliebt.“
2. „In liebevollem Gedenken, bis zum Wiedersehen.“
3. „Die Zeit mag heilen, doch Liebe überdauert.“
4. „Ein ewiges Licht der Erinnerung.“
5. „Geborgen in höheren Mächten.“
6. „Ewig im Herzen.“
7. „Du fehlst.“
8. „In stiller Anteilnahme.“
9. „Ein letztes Lebewohl.“
10. „Ruhe sanft.“
11. „In unendlicher Dankbarkeit und Liebe.“
12. „Deine Liebe, unser ständiger Begleiter.“
13. „Für alles: Danke, Mama/Papa.“
14. „Oma/Opa, deine Präsenz fehlt.“
15. „Momente, die im Herzen bleiben.“

16. „Danke für Liebe und Weisheit.“
17. „Lebenswege vereint in der Erinnerung.“
18. „Ein Teil meines Selbst ging mit dir.“
19. „Geschwisterliebe, die ewig währt.“
20. „Eine Freundschaft ohne Ende.“
21. „Wir tragen dich in unseren Herzen.“
22. „In tiefer Verbundenheit.“
23. „Unvergessen, tief im Herzen verwurzelt.“
24. „Ein Stern, der ewig strahlt.“
25. „Möge der Friede dich begleiten.“
26. „So sanft gegangen, wie ein Blatt im Wind.“
27. „Mit den Engeln sollst du wandern.“
28. „Dein Garten des Lebens blüht in unseren Herzen weiter.“
29. „Deine letzte Reise, in die Unendlichkeit.“
30. „Deine Melodie klingt in unseren Herzen weiter.“

Für weitere Inspiration besuchen Sie unsere Seite mit Trauersprüchen.

Zur Trauerschleife in 4 Schritten:

Die persönliche Note ist bei der Gestaltung einer Trauerschleife und dessen Text entscheidend. In diesen 4 Schritten können Sie eine Trauerschleife ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten:

1. Länge und Breite

Bei der Verabschiedung von einem geliebten Menschen kommt es auf die Einzelheiten an. Aus diesem Grund spielt auch die Größe der Trauerschleife eine Rolle bei der Gestaltung des Blumenschmucks.

Damit die Trauerschleife zu dem Blumenschmuck Ihrer Wahl passt, bietet die Bestattung Himmelblau unterschiedliche Breiten und Längen an. Bukett-Schleifen mit einer Breite von 100 mm Breite sind eine elegante Ergänzung für kleinere Buketts und Arrangements. Kranz-Schleifen mit einer Breite von 175 mm dienen zur Unterstreichung der imposanten Erscheinung von großen Kränzen.

Die Länge der Trauerschleife wird sorgfältig an den gewählten Spruch angepasst. Um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Worte den Raum erhalten, den sie verdienen, liegt die Schleifenlänge zwischen 800 mm und 1000 mm. Diese flexible Gestaltung ermöglicht es, die Schleife optimal auf die Länge Ihrer individuellen Botschaft abzustimmen.

2. Material und Farbe

Trauerschleifen werden in den meisten Fällen aus edlen Materialien wie Satin oder Super Satin gefertigt – so auch bei der Bestattung Himmelblau. Mit ihrem seidigen Glanz sorgen sie für eine eleganten Touch auf Kranz oder Gesteck.

Die Farbwahl sollte individuelle Vorlieben und kulturelle Bedeutungen berücksichtigen, aber auch die Lesbarkeit und die Farbe des Blumenschmucks einbeziehen. Übliche Farben für Trauerschleifen sind Schwarz, Weiß oder Dunkelgrün. Aber natürlich haben Sie auch die Möglichkeit für Ihre Trauerschleife eine andere Farbe aus unserer Palette zu wählen.

© Fötschl GmbH

3. Die Schriftart

Um die Emotionen, die eine Trauerschleife ausdrücken soll, visuell zu untermauern, wird großer Wert auf die Wahl der richtigen Schrift gelegt. Jede Schleife wird mit einer edlen Goldfolienschrift versehen, die eine stimmige Einheit mit den goldenen Kanten der Schleife bildet. Für den Haupttext bietet sich eine Schreibschrift an, da sie die Eleganz und den feierlichen Charakter unterstreicht. Bei technischen Anforderungen, etwa durch Sonderzeichen oder hochgestellte Zeichen, werden Letter Schriften empfohlen, welche für deutliche Lesbarkeit sorgen.

Neben traditionellen Trauerschleifentexten haben Sie auch die Möglichkeit chinesische Schriftzeichen zu wählen oder die Integration von Fotos oder Logos in Goldprägung.

4. Die Position einer Trauerschleife

Bei der Platzierung der Trauerschleife haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer mittigen und einer seitlichen Position zu wählen: Die Standardempfehlung ist die seitliche Anbringung. Diese Positionierung betont die Ästhetik der Schleife und des gesamten Blumenarrangements auf besonders vorteilhafte Weise und unterstreicht so die würdevolle Gesamtwirkung .

Wir sind für Sie da!

Sie brauchen Hilfestellung bei der Wahl des perfekten Spruchs für eine Trauerschleife oder haben ein anderes Anliegen? Unser Team ist für Sie da und berät Sie!

Für Ihre Bestattung vorsorgen

Wie soll Ihre eigene Beerdigung ablaufen? Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits heute Ihre eigene Erdbestattung oder Feuerbestattung planen und Ihre Angehörigen entlasten. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch an einem unsere Standorte in Graz oder bei unserer Bestattung in Wien.

WEITERE Ratgeberartikel

Trauerfeier

Eine Trauerfeier kann individuell gestaltet sein. Die passende Wahl der Musik, des Trauerdrucks, Sarges oder der Urne und allgemeines Setting sind entscheidend für einen feierlichen und würdevollen Abschied.

Trauerlieder

Die Auswahl der passenden Trauerlieder ist eine sensible und zugleich wichtige Aufgabe. Denn die richtigen Lieder zur Beerdigung tragen zur Erinnerung an den Verstorbenen bei und können den Trauernden Trost und Kraft spenden.

Kleidung zur Beerdigung

Trauerfeiern von Verstorbenen werden in den meisten Kulturen ritualisiert und umfassen neben religiösen Riten auch Handlungsweisen sowie Bekleidungsregeln.

HAUSBESUCHE