Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Sterberegister?
- Ich suche eine verstorbene Person in Österreich: Wie gehe ich vor?
- Verstorbenensuche Wiener Friedhöfe
- Verstorbenensuche in Wien Umgebung
- Verstorbenensuche auf Evangelischen Friedhöfen
- Verstorbenensuche auf Israelitischen Friedhöfen
- Verstorbenensuche: Traueranzeigen geben Aufschluss
- Was tun, wenn ich die verstorbene Person nicht finde?
- - Das können Sie in der Verstorbenensuche sonst noch tun

verfasst von
- Sarah Rezac
– Lesezeit:
Minuten
Die Suche nach einer verstorbenen Person kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Oftmals geht es darum, familiäre Wurzeln zu erforschen, Informationen für Ahnenforschungsprojekte zu sammeln oder schlichtweg einen Ort der Trauer und des Gedenkens zu finden.
In Wien und Umgebung gibt es verschiedene Wege und Informationsquellen, die bei dieser Suche helfen können. Dieser Ratgeber soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Verstorbenensuche in Wien und darüber hinaus bieten.
Was ist ein Sterberegister?
Im zentralen Sterberegister werden Todesfälle registriert und niedergeschrieben. Dabei werden Name, Geburts- und Sterbedatum und Beisetzungsort vermerkt. Das zentrale Sterberegister ist öffentlich zugänglich und teilweise online und kostenlos einsehbar.
Unpraktisch ist nur, dass es in Wien nicht nur ein einziges Sterberegister gibt. Viel mehr gibt es viele verschiedenen, vor allem von Friedhöfen geführte Datenbanken. Wenn man also eine verstorbene Person oder ein Grab in Wien sucht, kann es passieren, dass man mehrere Stellen und Friedhöfe anschreiben muss.
Ich suche eine verstorbene Person in Österreich: Wie gehe ich vor?
Die Suche nach einer verstorbenen Person in Österreich kann je nach Informationslage und Zeitraum des Todesfalls unterschiedlich ablaufen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Recherche helfen kann:
- Sammeln Sie alle verfügbaren Informationen: Bevor Sie mit der eigentlichen Grabsuche beginnen, notieren Sie sich alle Details, die Sie über die verstorbene Person wissen. Dazu gehören der vollständige Name, das (ungefähre) Todesdatum oder der Zeitraum, in dem die Person verstorben sein könnte, der letzte bekannte Wohnort und eventuelle Informationen zum Begräbnisort.
- Prüfen Sie Online-Datenbanken von Friedhöfen: Viele Friedhöfe, insbesondere in Wien und Umgebung, verfügen über eigene Online-Suchfunktionen für Gräber. Diese Datenbanken ermöglichen es oft, nach Namen, Geburts- oder Sterbedatum zu suchen und Informationen zum und der Grabstelle zu finden.
- Kontaktieren Sie das zuständige Standesamt: Wenn Sie genauere Informationen zum Todesfall benötigen oder Ihre Online-Gräbersuche ergebnislos ist, ist das Standesamt des Sterbeortes die richtige Anlaufstelle. Dort werden die Sterberegister geführt. Beachten Sie jedoch, dass für die Einsicht in Sterberegister bestimmte Voraussetzungen gelten (z.B. berechtigtes Interesse nachweisen).
- Recherchieren Sie in Traueranzeigen: Ältere Todesanzeigen können wertvolle Hinweise auf den Todeszeitpunkt, den Begräbnisort und möglicherweise auch auf verwandtschaftliche Beziehungen geben. Viele Zeitungsarchive sind mittlerweile digitalisiert und online durchsuchbar.
- Erwägen Sie die Kontaktaufnahme mit Pfarren: Wenn die verstorbene Person Mitglied einer Kirchengemeinde war, können die dortigen Pfarramtsarchive möglicherweise Informationen zum Begräbnis oder zu Kirchenbucheinträgen enthalten.
Verstorbenensuche Wiener Friedhöfe
Die Stadt Wien betreibt eine umfassende Online-Datenbank für ihre städtischen Friedhöfe. Über die Webseite der Friedhöfe Wien können Sie nach verstorbenen Personen oder Gräbern in Wien suchen. Die Suchfunktion ermöglicht die Eingabe von Namen, Geburts- und Sterbedaten sowie Friedhof und Abteilung. Die Ergebnisse liefern in der Regel folgende Informationen:
- Name
- Titel
- Geburtsdatum
- Alter
- Datum des Todes
- Datum und Ort der Bestattung
- Informationen zum Grab: Gruppe, Reihe und Nummer
- Aktueller Status des Grabnutzungsrechts
- Gegebenenfalls weitere hier begrabene Personen
Diese Datenbank ist eine sehr hilfreiche Ressource für die Suche nach Verstorbenen, die auf einem der Wiener Stadtfriedhöfe beigesetzt wurden.
Verstorbenensuche in Wien Umgebung
Auch in Wien Umgebung gibt es Datenbanken von einzelnen Friedhöfen, die man online einsehen kann. Zum Beispiel bieten viele Gemeinden wie der Stadtpfarrfriedhof in Baden oder der Friedhof Mödling auf ihren Webseiten Suchfunktionen für die lokalen Friedhöfe an. Es lohnt sich daher, die Webseiten der jeweiligen Gemeinden oder direkt die Webseiten der Friedhöfe in der Umgebung von Wien zu besuchen und nach Online-Suchmöglichkeiten für Gräber zu suchen. Oftmals sind diese Datenbanken weniger zentralisiert als für die Wiener Stadtfriedhöfe, aber sie können dennoch wertvolle Informationen liefern.
Verstorbenensuche auf Evangelischen Friedhöfen
Die Evangelischen Friedhöfe in Wien werden von der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich verwaltet. Informationen zur Verstorbenensuche auf diesen Friedhöfen sind in der Regel direkt über die jeweiligen Friedhofsverwaltungen oder die Webseite der Evangelischen Kirche A.B. erhältlich. Die evangelischen Friedhöfe Matzleinsdorf und Simmering verfügen auch über eigene Online-Suchfunktionen:
Verstorbenensuche auf Israelitischen Friedhöfen
Die Israelitischen Friedhöfe in Wien haben eine lange Geschichte und werden von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien verwaltet. Informationen zur Verstorbenensuche auf diesen Friedhöfen sind über die Website der Israelitischen Kultusgemeinde zu finden. Die Kultusgemeinde kann Auskünfte zu Gräbern und Verstorbenen geben.
Verstorbenensuche: Traueranzeigen geben Aufschluss
Traueranzeigen, die in Zeitungen oder online veröffentlicht werden, können wertvolle Informationen bei der Suche nach einer verstorbenen Person liefern. Sie enthalten oft den Namen, das Geburts- und Sterbedatum, den Ort der Beisetzung und manchmal auch Hinweise auf Angehörige. Viele Zeitungsarchive sind mittlerweile digitalisiert und ermöglichen die Suche nach älteren Traueranzeigen.
Auch auf den Webseiten von Bestattungsunternehmen finden sich oft aktuelle und archivierte Todesanzeigen. Die Recherche in Traueranzeigen kann besonders dann hilfreich sein, wenn das genaue Sterbedatum oder der Begräbnisort unbekannt ist.
Was tun, wenn ich die verstorbene Person nicht finde?
Die Suche nach einer verstorbenen Person kann manchmal sehr herausfordernd sein, insbesondere wenn nur wenige Informationen vorhanden sind oder der Todesfall lange zurückliegt. Wenn Sie Anhaltspunkte zum letzten Lebensort der Person haben, zahlt es sich aus, die in der Gegend liegenden Friedhöfe telefonisch zu kontaktieren.
Das können Sie in der Verstorbenensuche sonst noch tun:
- Erweitern Sie Ihre Suche: Versuchen Sie, alternative Schreibweisen des Namens, mögliche Spitznamen oder andere Ihnen bekannte Details zu verwenden..
- Befragen Sie ältere Verwandte oder Bekannte: Zeitzeugen können oft wertvolle Hinweise oder Erinnerungen haben, die bei der Suche helfen.
- Geduld und Beharrlichkeit: Geben Sie nicht gleich auf. Die Suche nach Verstorbenen in Wien oder ganz Österreich kann Zeit in Anspruch nehmen und erfordert oft detektivischen Spürsinn.
Wir sind für Sie da!
Sie brauchen noch mehr Tipps, wie Sie eine Verstorbenensuche in Wien erfolgreicher gestalten können oder haben ein anderes Anliegen? Gerne steht Ihnen unser Team mit weiteren Informationen aufklärend zur Seite.