Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine anonyme Bestattung?
- Anonyme Naturbestattung - Das erwartet Sie
- Anonyme Bestattung in Wien & der Schweiz
- Möglichkeiten der anonymen Beisetzung in der Natur
- Ablauf einer anonymen Naturbestattung
- Was muss bei einer anonymen Bestattung beachtet werden?
- Was sind die Gründe für eine anonyme Bestattung?
- Vor- und Nachteile einer anonymen Beisetzung
- Kosten einer anonymen Naturbestattung
- Abschiedsfeier und anonyme Bestattung
verfasst von
- David Wagner
– Lesezeit:
Minuten
Eine Beerdigung ist ein sehr persönliches und emotionales Ereignis. Es ist oft eine Möglichkeit für Freunde und Familie letzten Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen. Aber nicht jeder wünscht sich eine traditionelle Bestattung, bei der eine Gedenkfeier stattfindet und in eine markierte Grabstelle beigesetzt wird. Einige Menschen bevorzugen eine anonyme Bestattung.
Warum entscheidet man sich anonym begraben zu werden und wie man sich den Ablauf einer anonymen Bestattung vorstellen? Erfahren Sie mehr in diesem Ratgeber.
Was ist eine anonyme Bestattung?
Eine anonyme Bestattung ist eine Form der Beerdigung, bei der der Name des Verstorbenen nicht öffentlich bekannt gemacht wird. Bei dieser Art der Bestattung gibt es kein Grab oder Gedenkstein, der die Verstorbenen ehrt. Es ist eine sehr diskrete Art der Bestattung und wird oft von Menschen gewählt, die keine enge Familie oder Freunde haben oder die ihre Angelegenheiten privat halten möchten.
Anonyme Naturbestattung ─ das erwartet Sie
Persönliche Beratung
Individuelle Planung
Faire Preise
Würdevolle Beisetzung
Anonyme Bestattung in Wien & der Schweiz
Für die anonyme Bestattung arbeiten wir bei Bestattung Himmelblau mit einem Partnerbetrieb in der Schweiz zusammen. Die Kremation erfolgt regional in einem Krematorium in Niederösterreich. Danach wird die Asche des Verstorbenen in einer Bio-Urne in die Schweiz überführt und anonym in einem grünen Naturschutzgebiet beigesetzt.
Die anonyme Bestattung bei Bestattung Himmelblau
Für die Durchführung von anonymen Bestattungen arbeiten wir bei Bestattung Himmelblau eng mit unserem Partnerunternehmen in der Schweiz zusammen. Die Kremation der Verstorbenen findet in einem regionalen Krematorium in Niederösterreich statt. Anschließend wird die Asche des Verstorbenen in einer Bio-Urne in die Schweiz überführt und in einem grünen Naturschutzgebiet anonym beigesetzt.
Möglichkeiten der anonymen Beisetzung in der Natur
Bei der anonymen Bestattung in der Natur kann die Asche des Verstorbenen entweder verstreut oder vergraben werden. Dabei können Sie sich für eine der folgenden Bestattungsarten an wunderschönen Naturplätzen entscheiden:
Anonyme Baumbestattung
Die Asche wird bei einer anonymen Baumbestattung oder anonymen Waldbestattung ohne Urnen oder Gefäß in eine Erdöffnung zwischen den Wurzeln eines Baumes eingegeben. Vor dem Zudecken mit Erde wird die Asche mit Blüten- oder Laubblättern ausgekleidet. Anschließend wird die Stelle mit Naturmaterialien wie Ästen, Steinen, Moos, Farn, frischen Blättern oder anderen natürlichen Materialien der Umgebung geschmückt.
Anonyme Wiesenbestattung
Bei der Wiesenbestattung wird die Asche auf einer Wiese in die Windrichtung weitflächig verstreut und somit vollständig der Natur übergeben.
Wasserbestattung (Bach, Fluss oder See)
Die Wasserbestattung kann in Form einer anonymen Seebestattung, Flussbestattung oder Beisetzung im Bach stattfinden. bietet auch die Möglichkeit einer Wasserbestattung. Die Asche des Verstorbenen wird anonym in einem Fluss in der Schweiz beigesetzt. Sie wird direkt dem Gewässer in Fließrichtung übergeben.
Welche Arten von anonymen Bestattungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von anonymen Bestattungen in Österreich. Die häufigste Art ist die Urnenbeisetzung auf einem anonymen Grabfeld. Hier wird die Asche der Verstorbenen in einer Urne auf einem speziellen Grabfeld auf dem Friedhof beigesetzt. Das Grab bleibt anonym und es gibt keinen Grabstein oder Namensschild.
Bei der anonymen Naturbestattung wird die Asche der Verstorbenen entweder verstreut oder vergraben.
Anonyme Naturbestattungsarten
Anonyme Baumbestattung
Anonyme Wiesenbestattung
Anonyme Wasserbestattung
(Bach, Fluss oder See)
Beisetzungsort in der Natur
Die Ausstreuung bzw. das Vergraben der Asche wird immer auf nicht landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen vorgenommen, damit die Totenruhe gewährleistet bleibt. Die Grabpflege übernimmt die Natur.
Den genauen Ort und Zeitpunkt der Beisetzung bestimmt unser Partnerunternehmen. Wir bitten um Verständnis, dass individuelle Vereinbarungen bezüglich des exakten Orts und des Zeitpunkts der Beisetzung bei einer anonymen Naturbestattung nicht möglich sind. Nach der Beisetzung bekommen Sie allerdings eine Bestätigung mit den Koordinaten des Beisetzungsortes.
Was ist eine halbanonyme Bestattung?
Eine halbanonyme Bestattung ist eine Art der Beerdigung, bei der der Name des Verstorbenen auf einer Liste im Friedhofsbüro steht, aber kein Grabstein oder Namensschild vorhanden ist. Diese Art der Bestattung ist eine Option für Menschen, die einen gewissen Grad an Privatsphäre wünschen, aber trotzdem möchten, dass ihr Name irgendwo auf dem Friedhof aufgeführt wird.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie im Trauerfall rund um die Uhr zur Anonymen Bestattung in Österreich.
Ablauf einer anonymen Naturbestattung
Beratung & erste Schritte
- Kontaktaufnahme: jederzeit & rund um die Uhr
- unverbindliches Beratungsgespräch – persönlich, telefonisch oder online
- Abholung des Verstorbenen
- Hygienische Grundversorgung, Ankleidung & Unterbringung
Individuelle Planung
- Gesamte Organisation der Trauerfeier (optional)
- Trauerdrucke wie Parten, Gedenkbilder, Danksagungskarten (optional)
- Organisation von Trauermusik & Blumenschmuck (optional)
- Abstimmung mit Krematorium & Partnerbetrieb
Abschied & Kremierung
- Überführung des Verstorbenen zum Krematorium
- Trauerfeier & Abschied (optional)
- Dekoration der Zeremonieräumlichkeiten (optional)
- Beistand & Organisation vor Ort
Beisetzung
- Überführung der Urne in die Schweiz
- Anonyme Beisetzung folgend der Vereinbarungen
- Erhalt einer Grabplatzbestätigung mit Angabe der Koordinaten des Beisetzungsortes
Wie läuft eine anonyme Bestattung ab?
Die Vorbereitungen für eine anonyme Bestattung sind ähnlich wie bei einer traditionellen Beerdigung. Der Verstorbene wird in einer Urne zur Bestattungsstätte gebracht und beigesetzt. Es gibt keine Rede oder Feierlichkeiten auf dem Friedhof. Die Beerdigung findet in der Regel ohne Anwesenheit von Freunden, Freundinnen oder Verwandten statt.
Kann man bei einer anonymen Beerdigung dabei sein?
In der Regel ist es nicht gestattet, bei einer anonymen Beisetzung persönlich anwesend zu sein. Nur wenige Friedhöfe bieten die Möglichkeit, einer stillen Beisetzung beizuwohnen. Dies sollte im Vorhinein abgeklärt werden.
Was muss bei einer anonymen Bestattung beachtet werden?
Es gibt einige wichtige Dinge, die bei einer anonymen Bestattung beachtet werden müssen. Es sollte sichergestellt werden, dass alle Angehörigen und Freunde darüber informiert sind. Eine anonyme Beisetzung kann für manche schwer zu akzeptieren sein, da es keine Möglichkeit gibt, dem Verstorbenen zu gedenken. Daher kann es hilfreich sein, sich über alternative Möglichkeiten des Gedenkens zu informieren, wie beispielsweise Spenden an wohltätige Organisationen oder das Anlegen eines privaten Erinnerungsbuchs.
Bestattungswünsche in einem Testament oder einer Patientenverfügung sind grundsätzlich vergebens, weil Testamentseröffnungen teilweise erst Monate nach der anonymen Bestattung stattfinden. Wesentlich ist es daher, Vorsorge beim Bestatter zu treffen!
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für Ihre Bestattungsvorsorge
Was sind die Gründe für eine anonyme Bestattung?
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand sich für eine anonyme Bestattung entscheiden kann. Manche Menschen haben keine enge Familie oder Freunde und wünschen sich eine diskrete Beerdigung ohne viel Aufhebens. Andere möchten nicht, dass ihre Angelegenheiten öffentlich bekannt werden. Einige Menschen wählen eine anonyme Beisetzung aufgrund finanzieller Motive, da diese wegen der wegfallenden Grabpflegegebühren oft günstiger ist als eine traditionelle Bestattung.
Vor- und Nachteile einer anonymen Beisetzung
Wie bei jeder Art von Bestattung gibt es auch Vor- und Nachteile anonymer Bestattungen.
Vorteile
Zu den Vorteilen gehört die Diskretion und Privatsphäre, die sie bietet. Auch die Kosten sind oft geringer als bei einer traditionellen Beerdigung. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich keine Gedanken über die Instandhaltung des Grabes machen muss.
Nachteile
Zu den Nachteilen einer anonymen Bestattung gehört, dass es keine Möglichkeit gibt, dem Verstorbenen zu gedenken. Es gibt kein Grab oder Gedenkstein, an dem man Blumen ablegen oder sich erinnern kann. Auch für Freunde und Angehörige kann es schwierig sein, mit dem Verlust umzugehen, da es keine Möglichkeit gibt, Abschied zu nehmen oder eine Trauerfeier zu organisieren.
Allerdings kann ein Teil der Asche für eine Miniurne entnommen werden. Das benötigt keine behördliche Genehmigung und ermöglicht ein Erinnerungsstück an die/den Verstorbene/n.
Kosten einer anonymen Naturbestattung
Grundsätzlich ist eine anonyme Naturbestattung eine kostenbewusste Bestattungsform. Denn der organisatorische Aufwand rund um die Beisetzung ist geringer, es fallen keine zusätzlichen Gebühren an und auch Kosten für einen Grabstein oder Grabpflege entfallen. Nur die Kosten für die Abholung, Versorgung und Kremierung des Verstorbenen sind unbedingt notwendig.
Anonyme Naturbestattung ab 1.996 € brutto
Diese Kosten beinhalten:
Himmelblaue Leistungen
- Umweltfreundlichen Sarg inkl. Decken & Kissen
- Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne
- Hygienische Grundversorgung und Überführung in Wien
Fremdleistungen
die wir in Ihrem Auftrag vermitteln
- Kremationsgebühr inkl. internationalem Urnenversand
- Anonyme Naturbestattung in der Schweiz
- Kühlkammergebühren
Kosten für eine optionale Trauerfeier richten sich nach den gewünschten Leistungen, die wir gemeinsam und transparent besprechen und planen.
Anonyme Beerdigung: Kosten und Zuschüsse
Die Kosten einer anonymen Bestattung variieren je nach Bestattungsunternehmen und Art der Bestattung. Eine Urnenbeisetzung auf einem anonymen Grabfeld kostet in der Regel zwischen 300 und 1.500 Euro, während eine Seebestattung zwischen 1.996 und 3.500 Euro kosten kann.
Eine anonyme Bestattung kann für manche eine gute Option sein, die Diskretion und Privatsphäre wünschen. Es ist jedoch wichtig, sich über die Vor- und Nachteile im Klaren zu sein und sicherzustellen, dass die Entscheidung gut dokumentiert und mit den Angehörigen besprochen wird. Auch die Kosten spielen dabei eine Rolle. Letztendlich ist es jedoch eine persönliche Entscheidung und jeder sollte die Art der Bestattung wählen, die für ihn oder sie am besten passt.
Abschiedsfeier und anonyme Bestattung
Im Zuge einer anonymen Naturbestattung kann wie bei jeder anderen Bestattungsart eine Trauerfeier abgehalten werden. Diese kann vor oder nach der Kremation im Abschiedsraum des Krematoriums stattfinden. Auch eine Verabschiedung in einer Friedhofshalle, Kirche oder einem Ort Ihrer Wahl kann organisiert werden.
Was hingegen nicht möglich ist: eine Verabschiedung direkt am Beisetzungsort. Denn die anonyme Bestattung zeichnet sich dadurch aus, dass Ort und Zeitpunkt im Vorhinein nicht mit Hinterbliebenen abgestimmt werden.
Ein Stück Erinnerung
Im Zuge einer anonymen Naturbestattung können besondere Erinnerungsstücke an den Verstorbenen hergestellt werden:
Miniurne mit Asche
Für eine bleibende Erinnerung in Ihrer Nähe kann ein kleiner Teil der Asche in einer Miniurne aufbewahrt werden. Diese gibt es aus Holz zum Beispiel in Herzform oder klassisch in Urnenform aus Keramik oder Marmor. Für die Ascheentnahme und Aufbewahrung in einer Miniurne benötigen Sie keine amtliche Genehmigung.
Erinnerungsstein
Mit einem kleinen Teil der Kremationsasche kann eine Diamantbestattung oder Edelsteinbestattung durchgeführt werden — Ihr ganz persönlicher Erinnerungsstein.
Sie haben weitere Fragen zur anonymen Bestattung in Österreich?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den verschiedenen Bestattungsarten.
WEITERE BESTATTUNGSARTEN
Seebestattung
Bei einer Seebestattung wird nach der Einäscherung in einem Krematorium die Asche in einer wasserlöslichen Urne in einem See oder auf einem Fluss beigesetzt.
Baumbestattung in Wien
Eine Baumbestattung ist ein würdevoller Abschied und gleichzeitiges Einswerden mit der Natur. Bei dieser Naturbestattung wird nach der Einäscherung die Asche des/der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes auf einem Waldfriedhof beigesetzt.
Gruftbestattung
Eine Gruftbestattung verläuft ähnlich einer Erdbestattung. Die Beisetzung erfolgt jedoch nicht in einem Erdgrab sondern in einem gemauerten Grab mit einem Gruftsarg.