Bestattungskalender Graz

AKTUELLE BEERDIGUNGSTERMINE FINDEN

In unserem Bestattungskalender finden Sie alle Termine für Bestattungen in Graz, die von der Bestattung Himmelblau ausgerichtet werden. Geben Sie Namen oder Datum in das vorgesehene Feld ein und finden Sie den passenden Bestattungstermin.

Mo, 26.08.2024
11:00 Uhr

Inge Hauzendorfer

Memorium
Mo, 26.08.2024
11:00 Uhr

Alois Trammer

Pfarrkirche Hausmannstätten
Fr, 23.08.2024
14:30 Uhr

Johann Fischer

Memorium
Do, 12.09.2024

Herbert Kettner

Kirche Hausmannstätten
Fr, 30.08.2024

Mag. (FH) Heinz Vollenwyder

Memorium
Fr, 23.08.2024
11:00 Uhr

Claudia Großschädl

Memorium
Do, 22.08.2024
14:30 Uhr

Herbert Rosenkranz

Memorium
Fr, 16.08.2024
14:30 Uhr

Anna-Elisabeth Rückert

Memorium
Fr, 16.08.2024
14:00 Uhr

Josef Hirtenfellner

Pfarrkirche Hausmannstätten
Fr, 16.08.2024
11:00 Uhr

Johann Wolfgang Steinkläubl

Memorium
Do, 22.08.2024
11:00 Uhr

Marie Charlotte Charmbalis

Memorium
Di, 13.08.2024
16:00 Uhr

Justine Brottrager

Pfarrkirche Hausmannstätten
Mo, 19.08.2024

Maria Schuster

Zentralfriedhof Graz
Mi, 14.08.2024

Irmtraud Frakele

Friedhof St.Peter Stadt evangelisch, Graz.
Di, 06.08.2024
11:00 Uhr

Ing. Josef Magerl

Albert Schweitzer Kirche Graz

ZUR PERSON

Schreiben Sie hier biographische Stichpunkte, kleine Anekdoten oder charakteristische Merkmale des Verstorbenen auf und machen Sie so die wichtigsten Facetten seines Lebens sichtbar.

KERZEN

Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Verstorbenen und zünden Sie eine virtuelle Kerze für ihn an. Dabei hinterlassen Sie ihm mit ein paar Worten des Abschieds oder der Erinnerung einen bleibenden liebevollen Gruß. Diese Funktion können Sie beliebig oft nutzen

Kondolenzbuch

Richten Sie im Kondolenzbuch jederzeit persönliche Gedanken, Erinnerungen und Wünsche an die Hinterbliebenen.

Album

Erstellen Sie zusammen mit anderen Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten ein umfassendes virtuelles Album aus Erinnerungsfotos und teilen Sie dieses mit Ihren Lieben.

Social-Media-Anbindung

Jede Gedenkseite können Sie auf Facebook, Twitter, Whatsapp und Mail mit Freunden und Bekannten teilen.

Wo kann ich erfahren, wann jemand beerdigt wird?

Ein Bestattungskalender kann Aufschluss geben, wann und wo Beerdigungen stattfinden. Meistens erfahren Sie Details zu den Bestattungsterminen über die Parte, das Bestattungsunternehmen oder den Friedhof, an dem die Beerdigung stattfinden soll.

Parte mit Termin zur Bestattung

Für gewöhnlich wird nach dem Tod einer Person von den Hinterbliebenen eine Parte gestaltet. Darauf werden Datum, Uhrzeit und Ort der Beisetzung bekannt gegeben. Sind die Informationen auf einer Parte nicht vorhanden, ist anzunehmen, dass das Begräbnis nicht für den erweiterten Bekanntenkreis zugänglich ist, oder eine anonyme Bestattung geplant ist.

Informationen beim Bestattungs­unternehmen einholen

Viele Bestattungsunternehmen haben ein online Portal mit Todesanzeigen. Dort kann man die Parten einsehen und bekommt auch Informationen zu festgelegtem Bestattungstermin und Ort.

Sollten Sie online keine Informationen finden, können Sie bei der Bestattung per E-Mail oder Telefon einen Bestattungstermin erfragen. Voraussetzung ist, dass die Beerdigung auch über das jeweilige Unternehmen abgewickelt wird.

Bestattungskalender der Friedhöfe einsehen

Eine weitere Möglichkeit an den Termin einer Beerdigung zu kommen, sind Informationen vom jeweiligen Friedhof einzuholen. Manche Friedhöfe geben die Daten zu Begräbnissen und Beisetzungen auf ihrer Website bekannt.

In der Friedhofsverwaltung können Sie auch telefonisch oder per E-Mail Termine für geplante Beisetzungen erfragen.

Werden Beerdigungstermine veröffentlicht?

In den allermeisten Fällen werden Termine zur Beerdigung veröffentlicht. Das kann auf der Trauerparte erfolgen, über das Bestattungsunternehmen oder den Friedhof. Wenn der Bestattungstermin nicht bekannt gegeben wird, kann das damit zusammenhängen, dass die Angehörigen eine Beisetzung im kleinsten Rahmen wünschen oder eine anonyme Bestattung vorgesehen ist.

In diesen Fällen wird meist ein Trauergottesdienst oder eine Abschiedsfeier in einem anderen Rahmen bekannt gegeben, an dem auch der erweiterte Bekanntenkreis von der verstorbene Person Abschied nehmen kann.

Wie finde ich heraus, wo jemand beerdigt wird?

Im Bestattungskalender finden Sie aktuelle und kürzlich vergangene Termine zur Bestattung und auch der Ort der Beisetzung ist vermerkt. Wenn Sie verstorbene Personen suchen, bei denen das Begräbnis schon länger zurückliegt, ist die Verstorbenensuche eine weitere Möglichkeit. Über die Verstorbebensuche können Sie herausfinden, auf welchem Friedhof und in welchem Grab eine Person beigesetzt ist.

Memorium Graz: Ein Ort des Abschieds

Mit dem Memorium bietet die Bestattung Himmelblau in Graz einen Ort des Abschieds, an dem die Trauergemeinde in Ruhe und Zuversicht eine Trauerfeier begehen kann. Der helle Raum ist mit Holz und großen Fenstern ausgestattet und so gestaltet, dass man sich auch in der Zeit der Trauer wohlfühlen kann.

Todesanzeigen bei der Bestattung HImmelblau

Todesanzeigen bietet Ihnen und Ihren Lieben einen Ort, um Erinnerungen zu teilen, Kerzen zu entzünden und Worte des Trostes zu finden.

Bestattung und Vorsorge mit Bestattung Himmelblau

Als Bestattungsunternehmen unterstützen wir Sie bei der Planung einer Beisetzung und der Bestattungsvorsorge. Unser Team in Wien, St. Pölten und in Graz nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und begleitet Sie mit Einfühlungsvermögen und Ruhe bei der Organisation einer Bestattung.

RatgeberArtikel

Kleidung zur Beerdigung

Trauerfeiern von Verstorbenen werden in den meisten Kulturen ritualisiert und umfassen neben religiösen Riten auch Handlungsweisen sowie Bekleidungsregeln.

Trauerparte

Der Partezettel teilt den Tod einer Person mit. Die Trauerparte sollte aber mehr sein als die bloße Bekanntgabe eines Todesfalls.
Eine Urne aus Ton, die von einem Lichtstrahl beleuchtet wird.

Urne zu Hause

Bei einer Urne zu Hause wird die Urne mit der Asche der/des Verstorbenen zu Hause aufbewahrt. Dazu ist eine behördliche Genehmigung der Wohnsitzgemeinde nötig.

HAUSBESUCHE