verfasst von
- Silvia Vertetics
- September 6, 2022
– Lesezeit:
Minuten
Seebestattung und Donaubestattung
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Bestattung auf See oder in Flüssen. Nach der Einäscherung im Krematorium wird die Asche für ein Seebegräbnis in eine spezielle Seeurne gefüllt, die aus wasserlöslichem Material (Halith, Pappmaché, Anhydrit oder Tonolith) besteht.
Die Urne kann im Rahmen der Trauerfeier oder still der See übergeben werden. Bei einem Seebegräbnis spricht meist der Kapitän eine kurze Trauerrede. Die genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle werden ins Schiffslogbuch eingetragen. Auf Wunsch kann eine Urkunde mit den Koordinaten und ein Auszug aus dem Logbuch überreicht werden.
Bevor die Trauerfeier stattfinden kann, muss eine Genehmigung für die Seebestattung eingeholt werden. Die zuständige Behörde benötigt außerdem eine schriftliche Erklärung zur Verbindung des/der Verstorbenen zum Wasser. Erleichterung schafft in diesem Fall eine Erklärung im Testament oder eine Bestattungsvorsorge, in der die Begründung für eine Seebestattung festgehalten wird.
In Wien ist eine Bestattung in Form von einem Seebegräbnis in Gewässern leider nicht möglich, da ein gewisser Abstand zum Ufer eingehalten werden muss. Rund um Wien gibt es jedoch amtlich zugeteilte Areale die als Seefriedhof genutzt werden dürfen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern im In- und Ausland können wir Ihnen auch Seebestattungen auf dem Mittelmeer, der Adria, der Nord- und Ostsee sowie eine Donaubestattung anbieten. Egal wo – wir von der Bestattung Himmelblau kümmern uns um Ablauf und Planung der Bestattung.
Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite und beraten Sie gerne
Was kostet eine Seebestattung in Österreich?
Viele Menschen möchten die Gewissheit haben, den Hinterbliebenen keine Verpflichtungen zu hinterlassen, weshalb sie sich für eine Bestattung auf See entscheiden. Bei einer Seebestattung entfallen Kosten wie zum Beispiel die Grabpflege und Friedhofsgebühren. Die Begräbniskosten können je nach Gestaltung und Ort der Trauerzeremonie variieren. Wir beraten Sie transparent zu anfallenden Kosten einer Seebestattung und planen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Trauerfeier.
Bestattung auf der Donau
Seit einiger Zeit ist die Bestattung auf Flüssen möglich. In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner NUOVO können wir Ihnen deshalb eine Donaubestattung in der Wachau, in der Umgebung Wien bis Fischamend und Hainburg anbieten.
WIR SIND FÜR SIE DA
10 Standorte in Wien
Planen Sie eine Erdbestattung in Wien an einem unserer 10 Standorte oder vereinbaren Sie ein telefonisches Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit, damit sie ein Begräbnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Leitung Beratungsteam
Standort 10. Bezirk
Filialleiterin
Standort 1. Bezirk & Hausbesuche
Filialleiterin
Standort 2. Bezirk
Filialleiterin & Leiterin Himmelblau Academy
Standort 10. Bezirk
Beraterin
Standort 10. Bezirk
Filialleiterin
Standort 11. Bezirk
Filialleiterin
Standort 12. Bezirk
Filialleiterin
Standort 13. Bezirk
Beraterin
Standort 13. Bezirk
Filialleiterin
Standort 18. Bezirk
Filialleiterin
Standort 19. Bezirk
Filialleiterin
Standort 21. Bezirk
Filialleiterin
Standort 22. Bezirk
Beraterin
Standort 22. Bezirk
Beraterin
Standort 22. Bezirk
Filialleiter
Standort 23. Bezirk
WEITERE BESTATTUNGSARTEN
Anonyme Bestattung in Österreich
Als Alternative zur Erdbestattung gilt die Feuerbestattung oder auch die Einäscherung mit anschließender Urnenbestattung.
Rund um die Erdbestattung
Eine Erdbestattung hat in Österreich lange Tradition. Dabei wird die/der Verstorbene in einen Sarg gebettet und auf einem Friedhof in einem Erdgrab beigesetzt. Rituale rund um die Erdbestattung können abhängig von Land, Religion und Kultur sehr unterschiedlich sein.
Rund um die Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird der/die Verstorbene verbrannt. Der Vorgang heißt Kremation oder Kremierung. Die Asche kann danach auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden.