verfasst von
- Sarah Rezac
- August 31, 2022
– Lesezeit:
Minuten
Wenn die Geburt gleichzeitig ein Abschied ist
Sternenkinder haben den Himmel gesehen, bevor sie das Licht der Welt erblicken konnten. Wenn eine Schwangerschaft zu früh endet, bedeutet das für die Eltern einen schweren Schicksalsschlag.
Wir stehen Ihnen in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zur Seite und kümmern uns um alle notwendigen Schritte. Jedes Sternenkind kann Ihren Vorstellungen entsprechend bestattet werden.
Wir unterstützen Sie gerne!
Selbstverständlich unterstützen wir Sie, wenn Sie für Ihr Sternenkind eine Trauerfeier abhalten wollen und halten die Kosten für Sie so gering wie möglich. Die Beisetzung im Familiengrab ist möglich.
Trauerfeier für Ihr Sternenkind
Unsere Gesetze unterscheiden zwischen Sternenkindern unter bzw. über 500 g Geburtsgewicht.
Für Sternenkinder unter 500 g (Fehlgeburten) gilt in allen Bundesländern außer Kärnten, Tirol und Oberösterreich eine Bestattungspflicht. Jedoch besteht überall ein Bestattungsrecht, d.h. jedes Kind kann bestattet werden, wenn die Eltern dies wünschen.
In Wien werden Sternenkinder unter 500 g im Auftrag der Gemeinde Wien eingeäschert und vierteljährlich in einer Sammelgrabstelle auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Selbstverständlich können die Hinterbliebenen auch eine individuelle Bestattung für ihr Sternenkind auf eigene Kosten veranlassen. Grundsätzlich ist keine Beurkundung vorgesehen, allerdings gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, eine Sternenkindurkunde gemäß §57a zu beantragen.
Sternenkinder über 500 g Geburtsgewicht (Totgeburten) müssen bestattet werden. Sie werden in das Sterberegister eingetragen und es wird eine Totgeburtsurkunde gemäß § 57 ausgestellt. Wenn die Eltern eines Sternenkindes in Wien der Bestattungspflicht nicht nachkommen, erfolgt eine Erdbestattung im Auftrag der Gemeinde Wien (MA 15, Gesundheitsamt) auf dem Wiener Zentralfriedhof. Die Grabstelle für die Bestattung des Sternenkindes wird von der Gemeinde Wien für eine Dauer von 10 Jahren zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zum Thema Sternenkinder finden Sie in der Broschüre (Download) des Bundeskanzleramtes sowie auf dessen Webseite zu „Erste Schritte nach der stillen Geburt“.
Weitere Informationen zum Thema Sternenkinder finden Sie in der Broschüre (Download) des Bundeskanzleramtes sowie auf dessen Webseite zu „Erste Schritte nach der stillen Geburt“.
KINDERSÄRGE
Wolke, weiß mit Messingkreuz
Kindersarg
Wolke, Eiche mit Holzkreuz
Kindersarg
WEITERE BESTATTUNGSARTEN
Rund um die Erdbestattung
Eine Erdbestattung hat in Österreich lange Tradition. Dabei wird die/der Verstorbene in einen Sarg gebettet und auf einem Friedhof in einem Erdgrab beigesetzt. Rituale rund um die Erdbestattung können abhängig von Land, Religion und Kultur sehr unterschiedlich sein.
Rund um die Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird der/die Verstorbene verbrannt. Der Vorgang heißt Kremation oder Kremierung. Die Asche kann danach auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden.
Rund um die Naturbestattung
Bei einer Naturbestattung wird die bzw. der Verstorbene in der Natur beigesetzt. Das kann im Wald, Garten, in den Bergen, im Fluss oder auf eigens dafür vorgesehenen Friedhofsflächen sein.