Beisetzung in einer Gruft

Eine Gruftbestattung verläuft ähnlich wie eine Erdbestattung. Die Beisetzung erfolgt jedoch nicht in einem Erdgrab, sondern in einem gemauerten Grab, welche über der Erde (Mausoleum) oder unter der Erde (Gruft) liegen kann. Die Grabstellen werden meist mit aufwendig gefertigten Grabmälern versehen. Der Sarg wird bei einer Gruftbestattung frei im Gruftgewölbe aufgestellt und kommt mit dem Erdreich nicht direkt in Kontakt.

DIE GESCHICHTE HINTER DER GRUFTBESTATTUNG

Für lange Zeit waren Bestattungen in einer Gruft nur für Mitglieder des Adels oder bedeutende Einzelpersonen vorgesehen. Diese fanden meist im Inneren von Kirchen statt – was aber im 18. Jahrhundert unter Kaiser Joseph II. verboten wurde.

 

In der heutigen Zeit ist die Gruftbestattung eine nur mehr sehr selten gewählte Bestattungsart. Dies liegt vor allem daran, dass eine Beisetzung in einer Gruft mit hohen Kosten verbunden ist und der Platz auf Friedhöfen oft beschränkt ist.

SÄRGE FÜR DIE GRUFT – DER UNTERSCHIED

Ein Sarg für eine Gruft unterscheidet sich etwas von jenen, die bei einer Erdbestattung zum Einsatz kommen. Tatsächlich handelt es sich bei einer Gruftbestattung um einen Doppelsarg, welcher hermetisch verschlossen wird. Gruftsärge können aus Metall oder Hartholz bestehen. Bei beiden Varianten befindet sich innen ein zusätzlicher Metalleinsatz, welcher luftdicht verlötet wird. Ziel eines Gruftsarges ist die Konservierung des Körpers durch Luftabschluss. So schreitet die Verwesung des Leichnams deutlich langsamer voran, was die verlängerten Ruhezeiten bei einer Gruftbestattung begründet.

ABLAUF EINER GRUFTBESTATTUNG

Wenn Sie weitere Fragen zur Bestattung in einer Gruft haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung einer Gruftbestattung telefonisch oder in einer unserer Filialen.

WIR SIND FÜR SIE DA

In Wien, St. pölten und Graz

Planen Sie eine Gruftbestattung an einem unserer Standorte oder vereinbaren Sie ein telefonisches Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit, damit Sie ein Begräbnis nach Ihren Vorstellungen gestalten können.

Folgen sie Himmelblau auch auf unseren Social Media Kanälen

WEITERE BESTATTUNGSARTEN

Urnen in verschiedenen Farben und Formen, die auf Wandregalen plaziert sind.

Rund um Feuerbestattung in Wien

Bei einer Feuerbestattung wird der/die Verstorbene verbrannt. Der Vorgang heißt Kremation oder Kremierung. Die Asche kann danach auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden.

Waldbestattung in Wien

Bei einer Waldbestattung wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Ein Baum kann schon zu Lebzeiten ausgesucht werden.

Baumbestattung in Wien

Eine Baumbestattung ist ein würdevoller Abschied und gleichzeitiges Einswerden mit der Natur. Bei dieser Naturbestattung wird nach der Einäscherung die Asche des/der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes auf einem Waldfriedhof beigesetzt.

HAUSBESUCHE